Schutz vor Wirtschaftsspionage, Sabotage und Cyberangriffen
In den letzten zwölf Monaten wurden 81 Prozent der Unternehmen in Deutschland Opfer von Datendiebstahl, Industriespionage, IT-Diebstahl oder Sabotage. Laut dem Digitalverband Bitkom haben diese Angriffe – sowohl digital als auch analog – einen Rekordschaden von 267 Milliarden Euro verursacht.
Der Cybercrime-Kongress zeigt, welche Gefahren durch Wirtschaftsspionage, Sabotage, Cyberangriffe und hybride Bedrohungen entstehen. Außerdem werden Maßnahmen vorgestellt, die Unternehmen dabei helfen sollen, sich besser zu schützen.
Ziel des Kongresses ist es, die Wirtschaftsakteure in der Region Nord-Westfalen über die aktuelle Bedrohungs- und Sicherheitslage zu informieren. Gleichzeitig soll die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Sicherheitsbehörden gestärkt werden, um die Resilienz von Unternehmen, Institutionen und Behörden zu stärken.
Das Programm umfasst Fachvorträge, Diskussionsrunden und praktische Tipps. Im Netzwerkbereich stehen zudem Informationsstände bereit. Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführende, IT-Verantwortliche kleiner und mittlerer Unternehmen sowie an Mitarbeitende von Kommunen, Behörden und Institutionen.
Die Polizeipräsidien Gelsenkirchen, Recklinghausen und Münster laden gemeinsam mit der Stadt Gelsenkirchen und der IHK Nord Westfalen zu diesem kostenfreien Kongress ein. Eine Anmeldung ist erforderlich.