AAISM: KI-zentrierte Zertifizierung für Sicherheitsmanagement

AAISM: KI-zentrierte Zertifizierung für Sicherheitsmanagement

,

AAISM: KI-zentrierte Zertifizierung für Sicherheitsmanagement. CISMs und CISSPs können jetzt die Qualifikation „Advanced in AI Security Management (AAISM)“ erlangen. 95 Prozent der Digital-Trust-Experten befürchten, dass generative KI von böswilligen Akteuren ausgenutzt wird. Dies geht aus der neuesten AI Pulse Poll von ISACA hervor, dem führenden globalen Berufsverband zur Förderung des digitalen Vertrauens. Da KI Cyberbedrohungen […]

AAISM: KI-zentrierte Zertifizierung für Sicherheitsmanagement Weiterlesen »

Marco Eggerling ist CISO EMEA bei Check Point Software Technologies BKA Lagebild Cybercrime

Deepfakes 2025: Von der KI-Spielerei zum Hackertool

,

Deepfakes 2025: Von der KI-Spielerei zum Hackertool. Deepfakes sind längst keine Spielerei mehr. Was als unterhaltsamer Internettrend begann, ist heute ein hochentwickeltes Werkzeug für Cyber-Kriminalität. Moderne Deepfakes schauen täuschend echt aus, lassen sich in Echtzeit einsetzen und sind massentauglich. Damit stellen sie eine akute Bedrohung für Wirtschaft und Gesellschaft dar. Laut unserem AI Security Report

Deepfakes 2025: Von der KI-Spielerei zum Hackertool Weiterlesen »

Zero-Click-Schwachstelle in Microsoft 365 Copilot entdeckt

Zero-Click-Schwachstelle in Microsoft 365 Copilot entdeckt

,

Zero-Click-Schwachstelle in Microsoft 365 Copilot entdeckt. Check Point Software Technologies warnt vor einer kürzlich entdeckten Zero-Click-Schwachstelle in Microsoft 365 Copilot. Die als EchoLink bezeichnete Schwachstelle markiert den Beginn einer neuen Angriffsära, da sie weder einen Klick, noch einen Download oder jegliche Nutzerinteraktion erfordert, um sensible Unternehmensdaten abzugreifen. Die Zero-Click-Schwachstelle wurde in Microsofts KI-gestützter Arbeitsumgebung ausgenutzt,

Zero-Click-Schwachstelle in Microsoft 365 Copilot entdeckt Weiterlesen »

Quishing-Betrugsmasche aus den USA kann auf Deutschland überschwappen

Quishing: Betrug per QR-Code – von USA nach Deutschland

, ,

Quishing-Betrugsmasche aus den USA kann auf Deutschland überschwappen. Vor wenigen Tagen hat das FBI in den USA eine Warnung vor einer neuen Quishing-Betrugsmasche ausgesprochen. Unaufgefordert versenden Betrüger hier Postpakete an ihre Opfer. Statt dem Namen und der Adresse des Absenders versehen sie ihre Sendungen dabei mit einem QR-Code. Scannt ihr Opfer diesen ein – im

Quishing: Betrug per QR-Code – von USA nach Deutschland Weiterlesen »

Schwachstellen beim Vibe Coding entdeckt

Schwachstellen beim Vibe Coding entdeckt

,

Schwachstellen beim Vibe Coding entdeckt. Bei Experimenten zur Untersuchung der Risiken von Vibe Coding mit Claude und ChatGPT fanden Sicherheitsforscher von Databricks kritische Schwachstellen und beschreiben, wie sie diese wieder geschlossen haben. Die Ergebnisse zeigen die Risiken von Vibe Coding auf, wenn keine menschliche Überprüfung mehr stattfindet. In einem Experiment ließen sie das LLM eine

Schwachstellen beim Vibe Coding entdeckt Weiterlesen »

Chester Wisniewski, Director, Global Field CTO bei Sophos

KI hat in der Cyberverteidigung die Nase vorn

,

KI hat in der Cyberverteidigung die Nase vorn Künstliche Intelligenz (KI) leistet einen immensen Beitrag in der Cybersicherheit. Allerdings ist unstrittig, dass sich nicht nur die Defensive, sondern auch die einfallsreiche, feindliche Gegenseite an der KI bedient. Es stellt sich also die Frage, wer am stärksten vom KI-Einsatz profitiert. KI bietet eine Vielzahl von Vorteilen

KI hat in der Cyberverteidigung die Nase vorn Weiterlesen »

Skip to content