Reisedokumente: Von der Bordkarte ins Dark Web

Reisedokumente: Von der Bordkarte ins Dark Web

, ,

Reisedokumente: Von der Bordkarte ins Dark Web. Mit dem wachsenden internationalen Reiseverkehr steigt auch die Zahl der Cyberangriffe auf Reisende. Eine Untersuchung von NordVPN und Saily offenbart den florierenden Schwarzmarkt für gestohlene Reisedokumente – von Pass-Scans über Visainformationen bis hin zu Vielfliegerkonten. Die Studie zeigt auf, wie günstig es für Kriminelle ist, gestohlene Identitäten zu […]

Reisedokumente: Von der Bordkarte ins Dark Web Weiterlesen »

Cloud-Provider SaaS-Daten Cloud- und KI-basierten Softwarelösungen Cloud-Risiken

Cloud- und KI-basierte Software für Sicherheit in Behörden und Organisationen

, ,

Cloud- und KI-basierten Softwarelösungen für die Sicherheit in Behörden und Organisationen Der Bereich öffentliche Sicherheit wird seit vielen Jahren mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert – von gestiegener Kriminalitätsrate, über höheres Notrufaufkommen bis hin zur Personalknappheit. Dies beeinträchtigt gleichermaßen die Effizienz von Polizei, Feuerwehren, Rettungsdiensten und weiteren Institutionen mit Sicherheitsaufgaben. Hinzu kommt, dass viele Behörden und Organisationen

Cloud- und KI-basierte Software für Sicherheit in Behörden und Organisationen Weiterlesen »

Wie KI-Agenten MDR stärken: kontrolliert, transparent und nachvollziehbar

Wie KI-Agenten MDR stärken: kontrolliert und transparent

,

Wie KI-Agenten MDR stärken: kontrolliert, transparent und nachvollziehbar.  KI-Agenten sind in aller Munde, dürften dieses Jahr zu einem der zentralen Themen der Cybersicherheitsbranche entwickeln. Im Gegensatz zu KI-Assistenten bedürfen sie keiner spezifischen Anweisungen durch ihre Anwender, können sie zugewiesene Arbeiten gänzlich eigenständig verrichten. Ein mögliches Aufgabengebiet: Managed Detection and Response (MDR). KI-Agenten bilden hier eine

Wie KI-Agenten MDR stärken: kontrolliert und transparent Weiterlesen »

Thomas Müller-Martin, Global Partners Technical Lead, Omada spricht über Login-Daten

Login-Daten: Bankraub geht heute „von Zuhause“

, ,

Login-Daten: Bankraub geht heute „von Zuhause“. „Sie hacken nicht mehr, sie loggen sich ein“ ist ein oft zitierter Satz zu zeitgenössischen Infiltrationsmethoden von Hackern – und das mit Recht: Im Juni verkaufte ein Mitarbeiter eines Software-Dienstleisters für Banken seine Login-Daten für 920 Dollar an Cyberkriminelle. Die Hacker wussten genau, wen sie bestechen mussten, denn mit

Login-Daten: Bankraub geht heute „von Zuhause“ Weiterlesen »

Identifikation der Cyberspionage

Cyberspionage gegen Behörden in Deutschland

, ,

Cyberspionage mit möglicherweise russischem Hintergrund gegen Behörden in Deutschland Laut aktuellen Beobachtungen der Bitdefender Labs zielt die Gruppe UAC-0063 mit ihren Cyberspionage -Attacken nun verstärkt auf Behörden, darunter wahrscheinlich auch Botschaften in Europa. Unter anderem in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und Rumänien. Die Belege der ursprünglich auf Zentralasien gerichteten Aktivitäten nach Mittel- und Westeuropa zeigen

Cyberspionage gegen Behörden in Deutschland Weiterlesen »

Microsoft SharePoint – Notfallmaßnahmen für Zero-Day-Sicherheitslücke

Microsoft SharePoint – Notfallmaßnahmen erforderlich

Microsoft SharePoint – Notfallmaßnahmen für Zero-Day-Sicherheitslücke. Microsoft hat am Wochenende Notfallmaßnahmen zur Behebung einer Zero-Day-Sicherheitslücke mit der Bezeichnung CVE-2025-53770 veröffentlicht, die aktiv ausgenutzt wird und sich verändert. Die Google Threat Intelligence Group (GTIG) hat nun beobachtet, dass Angreifer diese Sicherheitslücke ausnutzen, um Webshells zu installieren und kryptografische Geheimnisse von den Servern der Opfer zu stehlen.

Microsoft SharePoint – Notfallmaßnahmen erforderlich Weiterlesen »

Skip to content