Wie Zero Trust die Cybersicherheit nachhaltig verbessert

Wie Zero Trust die Cybersicherheit nachhaltig verbessert

Wie Zero Trust die Cybersicherheit nachhaltig verbessert. Angesichts immer komplexerer Cyberbedrohungen reicht es längst nicht mehr aus, sich auf traditionelle Sicherheitskonzepte zu verlassen, um kritische Vermögenswerte zu schützen. Unternehmen setzen daher zunehmend auf dynamischere und adaptivere Zero-Trust-Strategien, die sich auf ständige Überwachung, granulare Zugriffskontrolle und proaktive Bedrohungsmilderung konzentrieren. Diese modernen Ansätze fokussieren sich darauf, jeden […]

Wie Zero Trust die Cybersicherheit nachhaltig verbessert Weiterlesen »

 Sicherheits-Framework HexStrike AI für Zero-Day-Angriffe eingesetzt

 Sicherheits-Framework HexStrike AI für Zero-Day-Angriffe eingesetzt

,

 Sicherheits-Framework HexStrike AI für Zero-Day-Angriffe eingesetzt. Die Sicherheitsforscher von Check Point Software Technologies haben beobachtet, wie Hacker das zur Cyber-Abwehr erfundene, kürzlich veröffentlichte Tool HexStrike AI für Cyber-Angriffe missbrauchen. Eigentlich handelt es sich bei HexStrike AI um ein KI-gestütztes, offensives Sicherheits-Framework, das professionelle Sicherheits-Tools mit autonomen KI-Agenten kombiniert, um Sicherheitstests zu ermöglichen. Hacker haben HexStrike

 Sicherheits-Framework HexStrike AI für Zero-Day-Angriffe eingesetzt Weiterlesen »

Zunahme dynamischer QR-basierter Phishing-Angriffe (Quishing)

Zunahme dynamischer QR-basierter Phishing-Angriffe (Quishing)

, ,

Zunahme dynamischer QR-basierter Phishing-Angriffe (Quishing).  Trend Micro, Anbieter von Cybersicherheitslösungen, analysiert in seinem neuesten E-Mail Threat Landscape Report, aktuelle Veränderungen in der Cyber-Bedrohungslandschaft. Der Bericht zeigt: E-Mails bleiben ein Haupteinfallstor für Cyberangriffe. Dabei setzen Cyberkriminelle zum Stehlen von Anmeldedaten verstärkt auf QR-basiertes Phishing, sogenanntes „Quishing“. Unternehmen sollten diese Entwicklungen im Blick behalten und ihre Schutzmaßnahmen

Zunahme dynamischer QR-basierter Phishing-Angriffe (Quishing) Weiterlesen »

Consecur Weekly Update

Consecur Weekly Update zu aktuellsten Bedrohungsinfos in KW 37/2025

, ,

Consecur Weekly Update zu den aktuellsten Bedrohungsinfos in KW 37/2025. Diese Woche waren laut Consecur Weekly Update vor allem der von der Hackergruppe UNC6395 begangene Angriff gegen Salesloft-Drift relevant, Cloudflare wiederum wehrte einen 11,5-Tbps-DDoS-Rekordangriff ab und eine kritische WhatsApp-Lücke ermöglichte Zero-Click-Exploits – und Grok wird für Malware-Verbreitung missbraucht. Cyberattacke auf Salesloft-Drift betrifft Branchenriesen: Die Hackergruppe UNC6395

Consecur Weekly Update zu aktuellsten Bedrohungsinfos in KW 37/2025 Weiterlesen »

KI-Betrieb: Nur 44 Prozent können Sicherheit garantieren

KI-Betrieb: Nur 44 Prozent können Sicherheit garantieren

, ,

KI-Betrieb: Nur 44 Prozent können Sicherheit garantieren. Während die Mehrheit der Unternehmen (93 Prozent) selbstbewusst davon ausgeht, dass ihre KI-Systeme vor Eingriffen und Manipulationen geschützt sind, besteht diese KI-Betrieb tatsächlich lediglich bei 44 Prozent. Delinea stellt die Ergebnisse seiner aktuellen Studie zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) in Verbindung mit Identitätssicherheit vor. An der Umfrage haben

KI-Betrieb: Nur 44 Prozent können Sicherheit garantieren Weiterlesen »

Insider-Bedrohungen und KI befeuern Dateisicherheitsrisiken

Insider-Bedrohungen und KI befeuern Dateisicherheitsrisiken

,

Insider-Bedrohungen und KI-blinde Flecken befeuern Dateisicherheitsrisiken. Eine neue von Opswat in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass Unternehmen zunehmend mit Sicherheitsrisiken durch Insider-Aktivitäten, veralteten Tools und die wachsende Komplexität von KI konfrontiert sind. Die Studie, die vom unabhängigen Ponemon Institute durchgeführt wurde, ergab, dass 61 Prozent der Unternehmen in den letzten zwei Jahren von Dateiverletzungen betroffen

Insider-Bedrohungen und KI befeuern Dateisicherheitsrisiken Weiterlesen »

Skip to content