Illusion von Resilienz: Wie verwundbar ist die Bundesrepublik?

Illusion von Resilienz: Wie verwundbar ist die Bundesrepublik?

,

Illusion von Resilienz: Wie verwundbar ist die Bundesrepublik? Deutschland sieht sich seit einigen Jahren zunehmend mit geopolitischen Spannungen und einer hybriden Bedrohungslage konfrontiert. Dabei reichen die Gefahren von Cyberattacken über physische Sabotageakte bis hin zu verdeckter Einflussnahme. Infolge dieser veränderten Gefahrenlage gewinnt der Schutz kritischer Infrastrukturen und Resilienz zunehmend an Bedeutung. Mit dem kommenden KRITIS-Dachgesetz […]

Illusion von Resilienz: Wie verwundbar ist die Bundesrepublik? Weiterlesen »

ISACA: Nutzung von KI ist schneller als Entwicklung von Richtlinien

ISACA: Nutzung von KI ist schneller als Entwicklung von Richtlinien

,

ISACA: Nutzung von KI schreitet schneller voran als die Entwicklung von Richtlinien. Fast drei Viertel der europäischen IT- und Cybersicherheitsexperten geben an, dass ihre Mitarbeitenden bereits generative KI bei der Arbeit nutzen – ein Anstieg um zehn Prozentpunkte innerhalb eines Jahres. Laut einer neuen ISACA-Studie haben jedoch nur knapp ein Drittel der Unternehmen formelle Richtlinien

ISACA: Nutzung von KI ist schneller als Entwicklung von Richtlinien Weiterlesen »

Intuit schützt Kundendamit mit Graphtechnologie von Knowbe4

Intuit schützt Kundendaten mit Graphtechnologie von Knowbe4

Intuit schützt Kundendaten mit Graphtechnologie von Knowbe4. Der US-Softwarehersteller Intuit hat seine Security-Plattform auf einem Neo4j Knowledge Graphen aufgebaut. Damit kann das Unternehmen Netzwerkabhängigkeiten überwachen und Sicherheitsbedrohungen schnell erkennen und entschärfen. Intuit ist ein US-amerikanisches Technologieunternehmen. Es entwickelt Finanz- und Steuersoftware wie TurboTax, Credit Karma, QuickBooks und Mailchimp. Um die Daten der rund 100 Millionen Kunden

Intuit schützt Kundendaten mit Graphtechnologie von Knowbe4 Weiterlesen »

Schwabe-Gruppe verbessert komplexe IT-Sicherheit mit Obrela

Schwabe-Gruppe verbessert komplexe IT-Sicherheit mit Obrela

,

Schwabe-Gruppe verbessert komplexe IT-Sicherheit mit Obrela. Die Schwabe-Gruppe ist mit über 150 Jahren Marktpräsenz einer der ältesten pharmazeutischen Hersteller in Europa. Zu ihrem Unternehmensverbund gehören mehrere Unternehmen der Pharma- und Gesundheitsindustrie. Sie alle setzen auf natürliche Wirkstoffe wie Pflanzen zur Entwicklung und Herstellung von Gesundheits- und Arzneiprodukten. Die Herausforderung Der internationale Geschäftsanteil der Schwabe-Gruppe ist

Schwabe-Gruppe verbessert komplexe IT-Sicherheit mit Obrela Weiterlesen »

Alexander Summerer, Head of Authentication bei Swissbit und neu berufenes Board-Mitglied der FIDO Alliance (Bild: @Swissbit)

Swissbit ist mit Alexander Summerer neues Board-Mitglied der FIDO Alliance

, ,

Swissbit ist mit Alexander Summerer neues Board-Mitglied der FIDO Alliance. Swissbit, Spezialist für Speicher- und Sicherheitslösungen, ist neues Board-Mitglied der FIDO Alliance. Damit baut das Unternehmen sein bisheriges Engagement in der Allianz weiter aus, der es bereits als Sponsor-Member angehört. Künftig wird Swissbit auf Vorstandsebene an der strategischen Ausrichtung der Allianz mitwirken. Alexander Summerer, Head

Swissbit ist mit Alexander Summerer neues Board-Mitglied der FIDO Alliance Weiterlesen »

ChatGPT führt zu 115 Prozent mehr Malware-Angriffe auf KMU

ChatGPT führt zu 115% mehr Malware-Angriffe auf KMU

, ,

ChatGPT führt zu 115 Prozent mehr Malware-Angriffe auf KMU. Cyberkriminelle tarnen schädliche oder unerwünschte Software zunehmend als beliebte Produktivitätsanwendungen, wie eine aktuelle Kaspersky-Untersuchung zeigt. Insgesamt wurden in den ersten vier Monaten 2025 rund 8.500 KMU-Mitarbeiter zum Ziel solcher Malware. Dabei nahmen vor allem Angriffe unter dem Deckmantel von ChatGPT (115 Prozent Anstieg), Microsoft Teams (100

ChatGPT führt zu 115% mehr Malware-Angriffe auf KMU Weiterlesen »

Skip to content