Proaktive Cyber-Resilienz erfordert Threat Intelligence
Proaktive Cyber-Resilienz erfordert Threat Intelligence. Cyberangriffe nehmen rasant zu und richten immer größere Schäden an. Schadensbegrenzung allein reicht deshalb nicht
Proaktive Cyber-Resilienz erfordert Threat Intelligence
Proaktive Cyber-Resilienz erfordert Threat Intelligence. Cyberangriffe nehmen rasant zu und richten immer größere Schäden an. Schadensbegrenzung allein reicht deshalb nicht
Insolvenz nach Cyberangriff? Cyber-Resilienz wird wichtiger
Insolvenz nach Cyberangriff? Cyber-Resilienz wird immer wichtiger. Nach einer erfolgreichen Cyberattacke müssen Recovery und Neustart schnell gehen, denn: der Wettbewerb
Lieber ganzheitlich statt separat – Grundlagen zur Cyberresilienz
Lieber ganzheitlich statt separat – Grundlagen zur Cyberresilienz. Wie gelingt es Unternehmen, eine auf ihre Bedürfnisse und Besonderheiten zugeschnittene Cyberresilienz
Illusion von Resilienz: Wie verwundbar ist die Bundesrepublik?
Illusion von Resilienz: Wie verwundbar ist die Bundesrepublik? Deutschland sieht sich seit einigen Jahren zunehmend mit geopolitischen Spannungen und einer
NATO setzt verstärkten Fokus auf Cyber-Resilienz
NATO setzt verstärkten Fokus auf Cyber-Resilienz Check Point Software Technologies wirft einen Blick auf die Bedrohung des nächsten NATO-Gipfels durch
KI – Herausforderung und Chance für CIOs
KI – Herausforderung und Chance für CIOs. Der Platz, den die künstliche Intelligenz in Unternehmen einnimmt, wächst und wächst. Laut