Zertifizierung nach ISO/IEC 27701

Datenschutz spielt eine zentrale Rolle, weswegen Unternehmen strenge Richtlinien einhalten müssen, um personenbezogene Daten zu schützen. Die Norm ISO/IEC 27701 bietet eine umfassende Erweiterung des ISO/IEC 27001-Standards und führt ein Datenschutzinformations-Managementsystem (PIMS) ein.

ISO/IEC 27701 wurde 2019 eingeführt und erweitert das Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) von ISO/IEC 27001, indem es spezifische Anforderungen für den Schutz personenbezogener Daten hinzufügt. Ziel ist es, Organisationen bei der Einhaltung globaler Datenschutzvorschriften wie der DSGVO oder anderer regionaler Standards zu unterstützen. Die Norm bietet klare Leitlinien für Verantwortliche und Auftragsverarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten und definiert die Rollen und Verantwortlichkeiten zur Wahrung der Privatsphäre.

Mit zunehmender Digitalisierung sind Unternehmen verpflichtet, ihre Datenschutzpraktiken zu verbessern. Eine ISO/IEC 27701-Zertifizierung kann dabei helfen, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und das Vertrauen von Kunden und Partnern zu stärken. Insbesondere für Unternehmen, die grenzüberschreitend tätig sind, bietet die Norm einen einheitlichen Rahmen für Datenschutz und Informationssicherheit.

Die ISO/IEC 27701 baut auf den Grundsätzen von ISO/IEC 27001 auf und erweitert diese um spezifische Datenschutzanforderungen:

  1. PIMS-Erweiterung: Implementierung eines Datenschutzinformations-Managementsystems.
  2. Datenschutz-Folgenabschätzung: Implementierung von Prozessen zur Identifikation und Bewertung von Datenschutzrisiken.
  3. Transparenz und Kontrolle: Sicherstellung, dass Betroffene auf ihre Daten zugreifen und deren Nutzung kontrollieren können.
  4. Sensibilisierung: Es müssen Schulungen der Mitarbeiter zu Datenschutz und Cloud-spezifischen Anforderungen stattfinden.
  5. Sicherheitsmaßnahmen: Zusätzliche technische und organisatorische Kontrollen zur Sicherung personenbezogener Daten.

Die Zertifizierung nach ISO/IEC 27701 erfordert einen strukturierten Ansatz:

    1. Vor-Audit: Eine optionale Überprüfung des bestehenden ISMS bezüglich der Datenschutzkonformität.
    2. Dokumentenprüfung: Die PIMS-Dokumentation wird auf notwendige Bestandteile überprüft.
    3. Umsetzungsprüfung: Es findet eine Vor-Ort-Bewertung statt, wie effektiv Datenschutzmaßnahmen umgesetzt und Prozesse modelliert worden sind.
    4. Auditbericht: Detaillierte Ergebnisse der Prüfungen werden in einem Auditbericht zusammengefasst.
  • Zertifikatsaustellung: Das Zertifikat wird für drei Jahre ausgestellt.

ISO/IEC 27701 ist ein wichtiger Schritt für Unternehmen, die Datenschutz und Informationssicherheit als strategische Prioritäten betrachten. Durch die Implementierung dieser Norm können Organisationen nicht nur ihre Compliance verbessern, sondern auch das Vertrauen ihrer Stakeholder stärken. 

Marktplatz IT-Sicherheit: weitere Angebote

Marktplatz IT-Sicherheit Skip to content