The Weakest Link: A User Security Game

FeldInhalt
NameThe Weakest Link: A User Security Game
AnbieterIS Decisions
HerkunftslandFR
Kurzbeschreibung Simuliertes Arbeitsmonat‑Spiel mit 30 Entscheidungsszenen zu sicherheitsrelevantem Verhalten. Vermittelt alltägliche Risiken durch interaktive Entscheidungen mit direktem Feedback.
KategorieSimulation
PlattformOnline
Zielgruppe Fachfremde, IT‑Anwendende, Sicherheitsverantwortliche, Bildungseinrichtungen, Trainer
Spielerzahl1
Spieldauer15 – 30 Minuten
GroßgruppenformateNein
TechnikbedarfBrowser
Lernziele Verständnis für Auswirkungen individueller Entscheidungen. Förderung sicherheitsbewussten Verhaltens im Arbeitsalltag. Reflexion typischer Alltagssituationen.
Besonderheiten 30 virtuelle Arbeitstage mit realistischen Entscheidungsfragen. Direktes Feedback, kein Fachjargon. Ideal für Onboarding, Unterricht oder Awareness‑Kampagnen.
URL https://www.isdecisions.com/user-security-awareness-game/
Moderation notwendigNein
Train‑the‑TrainerJa
Selbst umsetzbarNein

The Weakest Link: A User Security Game ist ein browserbasiertes Awareness-Training, das alltägliche Sicherheits­entscheidungen in ein spielerisches Format überträgt. Anstatt komplizierte Angriffsszenarien oder Abwehrtechniken zu zeigen, rückt das Spiel bewusst den Menschen in den Mittelpunkt: Unachtsamkeit, Hilfsbereitschaft oder Zeitdruck werden hier zur eigentlichen Schwachstelle. Wer den Link aufruft, übernimmt die Rolle einer neuen Kollegin oder eines neuen Kollegen und durchlebt einen kompletten Arbeits­monat – verdichtet auf 30 virtuelle Tage. Jede Szene dauert nur wenige Sekunden, doch jede Entscheidung zählt; das Unternehmen wird entweder sicherer oder verwundbarer, und der Punktestand macht dieses Ergebnis sofort sichtbar.

Spielablauf

Der Durchgang beginnt mit einer scheinbar harmlosen Willkommens­mail, in der ein Anhang lockt. Ein Klick reicht und das Spiel fragt: „Öffnen?“ – die erste von 30 Entscheidungs­fragen. An den folgenden Tagen taucht ein herrenloser USB-Stick auf dem Schreibtisch auf, ein Kollege bittet dringend um Login-Daten, eine Bewerbungs­mail enthält ein Makro-verseuchtes Dokument. Zu jeder Situation erscheint ein knapper Dialog mit zwei oder drei Optionen, beispielsweise „Datei ausführen“, „An IT melden“ oder „Ignorieren“. Die Technik bleibt abstrakt; Firewall-Logs oder Admin-Konsolen sucht man vergebens. Gerade dieser Minimalismus macht das Format auch für Mitarbeitende ohne IT-Hintergrund verständlich: Wichtiger als Fachjargon ist, wie sich das persönliche Verhalten unmittelbar auf die Gesamt­lage auswirkt.

Klickt die Spielerin mehrere Male leichtfertig, häufen sich Warn­meldungen: Ein Pop-up zeigt einen potenziellen Vorfall an, der Punktestand rutscht ins Negative. Vorsichtige Entscheidungen stabilisieren dagegen die Anzeige; positive Rück­meldungen signalisieren, dass die Sicherheits­kette intakt bleibt. Bis zum Ende des 30-Tage-Zyklus hat jede Person einen individuellen Score und damit eine Aussage, ob sie im Ernstfall eher zur „schwächsten Stelle“ werden würde – oder zum Vorbild.

Lernnutzen

Das Spiel vermittelt drei Kernbotschaften: Erstens, gefährliche Situationen entstehen nicht nur durch hoch­komplexe Hacks, sondern aus alltäglichen Kleinigkeiten – einem unbedachten Klick, einem geteilten Passwort, einem neugierig eingesteckten Stick. Zweitens, Risiken addieren sich: Ein einzelner Fehltritt mag verkraftbar sein, wiederholtes Fehlverhalten führt fast sicher zum Vorfall. Drittens, jede Entscheidung liegt in der Hand der Mitarbeitenden; wer unsicher ist, kann Hilfe anfordern oder eine IT-Rückfrage stellen und sich damit positiv auf die Gesamt­lage auswirken. Durch das unmittelbare Feedback lernen Nutzer:innen in 15 bis 30 Minuten mehr über Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge, als viele Foliensätze vermitteln könnten.

Einsatzszenarien

Dank der kurzen Spielzeit lässt sich The Weakest Link flexibel in Trainings integrieren: als Warm-up im Tagesworkshop, als Pflicht­modul im Onboarding neuer Mitarbeitender oder als eigenständiger „Selbsttest“ im Intranet. Schulen können das Spiel im IT-Unterricht nutzen, Remote-Teams spielen parallel und diskutieren anschließend die individuellen Scores. Da keine Installation nötig ist, genügt ein Link im Browser – auch auf dem Tablet oder privaten Laptop.

Marktplatz IT-Sicherheit: weitere Angebote
BEITRÄGE IT-SICHERHEIT
News
IT-Sicherheit-News
artikel paper - artikel - icon
Artikel
IT-Sicherheit-Artikel
Sprechblasen - Blog - Icon
Blog
IT-Sicherheit-Blogeinträge
Büroklammer - Whitepaper - Icon
Whitepaper
IT-Sicherheit-Whitepaper
Use Cases - Whitepaper - Icon
Use Cases IT-Sicherheit
Use Cases zu IT-Sicherheitsthemen
RATGEBER IT-SICHERHEIT
Glühbirne - Ratgeber - Icon
Cyber-Risiko-Check
Hilfestellungen IT-Sicherheit
Glossar Cyber-Sicherheit - Glossar - Icon
Glossar
Glossar Cyber-Sicherheit
Dokument mit Stern - Studien - Icon
IT-Sicherheitsstudien
IT-Sicherheit-Studien
Buch - Icon
Vorlesung Cyber-Sicherheit
Lehrbuch "Cyber-Sicherheit"
IT-Gesetze Icon
IT-Sicherheitsgesetze
Aktueller Gesetzesrahmen
secaware - icon
IT-Sicherheitszahlen
Aktuelle Kennzahlen
Tools - icon
IT-Sicherheitsthemen
Orientierung in der IT-Sicherheit
FORUM IT-SICHERHEIT
Datenschutz - Icon
Datenschutz
Diskussionsforum
Penetrationstests - Icon
Penetrationstests
Diskussionsforum
NIS2
NIS2
Diskussionsforum
Stand der Technik - icon
Stand der Technik
Diskussionsforum
IT Supply-Chain-Security Icon
IT-Supply Chain Security
Diskussionsforum
IT-COUCH
TS-Couch-Sofa-Icon
Marktplatz Formate
Experten sehen & hören
ts-couch-podcast-icon
IT-Sicherheit-Podcast
IT-Sicherheit zum hören
its-couch-video-icon
Livestream IT-Sicherheit
Events & Material
INTERAKTIVE LISTEN
IT-Notfall
IT-Notfall
IT-Notfall
Penetrationstests
IT-Notfall
Informationssicherheitsbeauftragte (ISB)
IT-Notfall
Security Operations Center (SOC)
IT-Notfall
Datenschutzbeauftragte (DSB)
IT-Notfall
IT-Sicherheitsrecht
Juristische Beratung
IT-SICHERHEITSTOOLS
secaware - icon
Interaktive Awareness-Schulung
Selbstlernangebot IT-Sicherheit
Tools - icon
Tools für IT-Sicherheitschecks
Tools zu verschiedenen Aspekten
ZERTIFIKATE IT-SICHERHEIT
Personenzertifikate - icon
Personenzertifikate
Interaktive Liste
unternehmenzertifikate - icon
Unternehmenszertifikate
Interaktive Liste
Produktzertifikate - icon
Produktzertifikate
Interaktive Liste
VERANSTALTUNGEN
ANBIETERVERZEICHNIS
Skip to content