News
IT-Sicherheit-News
Startseite » Ratgeber » Serious Games » Rollenspiel: Spionage durch Social Engineering mit dem Versuch eines CEO-Fraud
Feld | Inhalt |
---|---|
Name | Rollenspiel: Spionage durch Social Engineering – CEO‑Fraud |
Anbieter | Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) |
Herkunftsland | DE |
Kurzbeschreibung | Realitätsnahes Rollenspiel zum Erkennen von Social‑Engineering‑Angriffen in Unternehmen. Teilnehmende übernehmen Rollen aus dem Arbeitsalltag und erleben live ein CEO‑Fraud‑Szenario. |
Kategorie | Rollenspiel |
Plattform | Präsenz |
Zielgruppe | Fachfremde, Führungskräfte |
Spielerzahl | 5 – 8 |
Spieldauer | 30 – 60 Minuten |
Großgruppenformate | Ja |
Technikbedarf | Raum, Beamer |
Lernziele | Erkennen und Einordnen von Social Engineering, CEO‑Fraud und Profiling; Reflexion psychologischer Angriffstechniken. |
Besonderheiten | Hoher Realismusgrad, starker Emotionaldruck; Materialien frei verfügbar; ideal für Workshops mit Reflexion. |
URL | https://www.bsi.bund.de/.../Rollenspiel_Social_Engineering.html |
Moderation notwendig | Ja |
Train‑the‑Trainer | Ja |
Selbst umsetzbar | Ja |
Das Cyber-Sicherheitsnetzwerk (CSN) des BSI hat mit diesem knapp 45-minütigen Präsenzformat ein Rollenspiel entwickelt, in dem ein gezielter CEO-Fraud auf ein fiktives mittelständisches Systemhaus – die „Lions IT GmbH“ – live nachgestellt wird. Ausgangslage: Eine Assistentin der Geschäftsführung berichtet von einem merkwürdigen Telefonat, bei dem sie sensible Interna preisgegeben haben könnte; fast zeitgleich äußert ein Controller den Verdacht, dass eine ungewöhnliche Zahlungsanweisung im Umlauf ist.