The Honeypot – Mobiler Escape Room für Informationssicherheit

FeldInhalt
NameThe Honeypot – Mobiler Escape Room für Informationssicherheit
AnbieterHIDDEN Awareness GmbH
HerkunftslandDE
Kurzbeschreibung Mobiler Escape Room im Truckformat: Mitarbeitende erleben typische Sicherheitsrisiken realitätsnah und reflektieren anschließend ihr Verhalten gemeinsam mit Fachleuten.
KategorieEscape Room
PlattformPräsenz
Zielgruppe Fachfremde, IT-Anwendende
Spielerzahl4 – 6
Spieldauer30 Minuten
GroßgruppenformateJa
Technikbedarfohne Technik
Lernziele Bewusstsein für Phishing, Passwortsicherheit und physische IT-Risiken stärken; Förderung von Teamfähigkeit, Kommunikation und Verhalten unter Stress.
Besonderheiten Vollständig mobil; Durchführung durch erfahrene Fachkräfte; Kompaktformat ideal für Events und Awareness-Kampagnen.
URL https://www.hidden-awareness.de/services/the-honeypot
Moderation notwendigJa
Train-the-TrainerNein
Selbst umsetzbarNein

The Honeypot – Informationssicherheit im Truck-Escape-Room

Mit The Honeypot verwandelt die deutsche HIDDEN Awareness GmbH einen gewöhnlichen Parkplatz in ein mobiles Sicherheitslabor. Der Kern ist ein umgebauter LKW, dessen Innenraum eher an eine Krimi-Kulisse erinnert als an einen Seminarraum: abgedunkelte Wände, nummerierte Schließfächer, QR-Codes an unerwarteten Stellen. Technik bleibt bewusst reduziert. Schlösser, handgeschriebene Notizen und Requisiten machen greifbar, dass Cybersicherheit nicht ausschließlich auf Bildschirmen stattfindet, sondern überall dort, wo Menschen Entscheidungen treffen.

Sobald die Tür schließt, hat ein Team von vier bis sechs Personen rund dreißig Minuten Zeit, um eine Reihe alltäglicher Schwachstellen aufzuspüren – vom Phishing-Mail-Header bis zum vergessenen USB-Stick auf dem Schreibtisch. Jede Station konfrontiert die Gruppe mit einer anderen Facette des Sicherheitsalltags. Mal muss ein verdächtiger Link enttarnt werden, mal ein scheinbar unknackbares Passwort entschlüsselt, mal eine offene Bürotür richtig verriegelt werden. Während der Countdown läuft, entsteht eine Dynamik, die klassische Schulungen selten erreichen: Aufmerksame Beobachtung, schnelles Kombinieren, lautes Diskutieren – und immer die Frage, ob gerade wertvolle Sekunden verloren gehen.

Nach dem letzten Schloss tritt die Action kurz auf die Bremse. Eine Fachperson aus der Informationssicherheit übernimmt das Debriefing und verknüpft das Erlebte mit dem Arbeitsalltag. Wo wurde zu lange gezögert? Welche Hinweise blieben unbemerkt? Warum funktionierte die Kommunikation an einigen Stellen gut und an anderen gar nicht? Ohne in Vortragsmodus zu verfallen, leitet die Moderation daraus konkrete Routinen ab: Phishing-Mails mit der IT teilen, Passwörter nach definierten Regeln erstellen, physische Zutrittskontrollen ernst nehmen. Dieser Reflexionsblock macht deutlich, dass die enthüllten Schwachstellen selten neu sind – sie werden nur zu oft unterschätzt.

Das Konzept eignet sich für Events, Awareness-Kampagnen oder In-house-Schulungen gleichermaßen. Da der Truck vollständig autark ist, spielt der Ort kaum eine Rolle: Werksgelände, Behördenparkplatz, Konferenzzentrum – Stromanschluss genügt. Je nach Veranstaltung sind mehrere Durchläufe am Tag möglich, sodass ganze Abteilungen nacheinander eintreten können. Jede Runde behält dennoch ihren Reiz, weil die Aufgaben leicht variiert und Hinweise neu platziert werden können. Unternehmen, die besondere Anforderungen haben, lassen sich von HIDDEN Awareness Szenarien maßschneidern oder eigene Corporate-Security-Richtlinien einbauen.

Lernziele auf einen Blick

  • Sicherheitsbewusstsein schärfen: Phishing, schwache Passwörter und physische Nachlässigkeiten werden konkret erfahrbar.
  • Teamfähigkeit stärken: Unter Zeitdruck müssen Informationen geteilt, Rollen spontan verteilt und Entscheidungen getragen werden.
  • Problemlösungsstrategien trainieren: Komplexe Hinweise werden in ihrer Reihenfolge erfasst und zu einer Gesamt­lösung zusammengeführt.
  • Verhalten reflektieren: Das Debriefing hilft, Parallelen zum eigenen Büroalltag zu ziehen und nachhaltige Routinen abzuleiten.

Mit seinem kompakten 30-Minuten-Format und der Mobilität des Trucks füllt The Honeypot eine Lücke zwischen rein theoretischem Awareness-Vortrag und teurem Vorfall­planspiel. Wer seinen Mitarbeitenden zeigen will, dass Informationssicherheit aus vielen kleinen, oft unscheinbaren Entscheidungen besteht, findet hier ein praxisnahes Lern­erlebnis, das sich ohne langwierige Vorbereitung in nahezu jedes Event integrieren lässt.

Marktplatz IT-Sicherheit: weitere Angebote
BEITRÄGE IT-SICHERHEIT
News
IT-Sicherheit-News
artikel paper - artikel - icon
Artikel
IT-Sicherheit-Artikel
Sprechblasen - Blog - Icon
Blog
IT-Sicherheit-Blogeinträge
Büroklammer - Whitepaper - Icon
Whitepaper
IT-Sicherheit-Whitepaper
Use Cases - Whitepaper - Icon
Use Cases IT-Sicherheit
Use Cases zu IT-Sicherheitsthemen
RATGEBER IT-SICHERHEIT
Glühbirne - Ratgeber - Icon
Cyber-Risiko-Check
Hilfestellungen IT-Sicherheit
Glossar Cyber-Sicherheit - Glossar - Icon
Glossar
Glossar Cyber-Sicherheit
Dokument mit Stern - Studien - Icon
IT-Sicherheitsstudien
IT-Sicherheit-Studien
Buch - Icon
Vorlesung Cyber-Sicherheit
Lehrbuch "Cyber-Sicherheit"
IT-Gesetze Icon
IT-Sicherheitsgesetze
Aktueller Gesetzesrahmen
secaware - icon
IT-Sicherheitszahlen
Aktuelle Kennzahlen
Tools - icon
IT-Sicherheitsthemen
Orientierung in der IT-Sicherheit
FORUM IT-SICHERHEIT
Datenschutz - Icon
Datenschutz
Diskussionsforum
Penetrationstests - Icon
Penetrationstests
Diskussionsforum
NIS2
NIS2
Diskussionsforum
Stand der Technik - icon
Stand der Technik
Diskussionsforum
IT Supply-Chain-Security Icon
IT-Supply Chain Security
Diskussionsforum
IT-COUCH
TS-Couch-Sofa-Icon
Marktplatz Formate
Experten sehen & hören
ts-couch-podcast-icon
IT-Sicherheit-Podcast
IT-Sicherheit zum hören
its-couch-video-icon
Livestream IT-Sicherheit
Events & Material
INTERAKTIVE LISTEN
IT-Notfall
IT-Notfall
IT-Notfall
Penetrationstests
IT-Notfall
Informationssicherheitsbeauftragte (ISB)
IT-Notfall
Security Operations Center (SOC)
IT-Notfall
Datenschutzbeauftragte (DSB)
IT-Notfall
IT-Sicherheitsrecht
Juristische Beratung
IT-SICHERHEITSTOOLS
secaware - icon
Interaktive Awareness-Schulung
Selbstlernangebot IT-Sicherheit
Tools - icon
Tools für IT-Sicherheitschecks
Tools zu verschiedenen Aspekten
ZERTIFIKATE IT-SICHERHEIT
Personenzertifikate - icon
Personenzertifikate
Interaktive Liste
unternehmenzertifikate - icon
Unternehmenszertifikate
Interaktive Liste
Produktzertifikate - icon
Produktzertifikate
Interaktive Liste
VERANSTALTUNGEN
ANBIETERVERZEICHNIS
Skip to content