Ransomware Infektionen sind eines der größten Probleme der heutigen Zeit. Eine Infektion geschieht häufig mithilfe von Office Makros.
Kommt es zu einer erfolgreichen Ransomware Attacke, so können hohe Kosten für das betroffene Unternehmen entstehen.
Einer der Hauptangriffsvektoren von Ransomware Gangs sind dabei, spezielle präparierte Office Dokumente, welche gezielt darauf abzielen, dass die Ausführung von Office Makros auf dem Opfersystem aktiviert ist oder aktivierbar ist.
In den meisten Fällen wird ein Dokument so präpariert, dass es den Anschein macht, als müssten die Makros aktiviert werden, damit das eigentliche Dokument angesehen werden kann. Bei der Aktivierung der Makros wird jedoch ein schadhaftes Makro ausgeführt, welches zu einer Malware Infektion führt.
In der beiliegenden Phishingmail wird des Weiteren auf die Wichtigkeit des Dokuments hingewiesen.
Zusätzlich wird in den meisten Fällen eine gewissen Dringlichkeit vorgetäuscht, damit das Opfer dazu gebracht wird, das Dokument zu öffnen und die Makros auszuführen.
Es ist also zu empfehlen, die Makros unternehmensweit zu deaktivieren. In begründeten Ausnahmefällen, können diese aktiviert werden. In diesem Fall sollte, jedoch darauf geachtet werden, dass keine Office-Dokumente aus dem Internet oder aus Mails ohne weitere Gedanken geöffnet werden.
Von der Ausnahme betroffene Mitarbeiter sind entsprechend zu schulen. Eine unternehmensweite Aktivierung ist zu vermeiden.