5 Minuten IT-Sicherheit mit Niklas Rathjen von infodas
Wie sichern sich Bundeswehr, Finanzsektor und kritische Infrastrukturen gegen Cyberangriffe ab?
Rathjen erklärt, warum sichere Datenverbindungen in Militär, Verwaltung und Industrie heute wichtiger sind als je zuvor. Er spricht über die zunehmende Bedrohungslage, neue regulatorische Anforderungen und die Rolle, die Infodas mit seinen Lösungen und Beratungsleistungen in diesem Umfeld spielt.
In diesem Interview erfahrt ihr:
Wie Security-Gateways und Datendioden funktionieren
Warum sich die Bedrohungslage weiter verschärft
Welche Bedeutung Cyber-Security-Beratung heute hat
Was Besucherinnen und Besucher am Infodas-Stand erleben können
Aufgezeichnet auf der it-sa 2025 in Nürnberg am Stand von Infodas.
Niklas Rathjen ist seit 01.04.2024 Business Manager Cybersecurity @ infodas
01.01.2025 bis heute: Inhaber @ necdcon – IT-, IT-Sec-Awareness-, Digital- und Unternehmensberatung für die Sozialwirtschaft
01.04.2022 bis heute: Dozent für Informationstechnologie & (Digital) Management @ Duale Hochschule Baden-Württemberg (Villingen-Schwenningen)
Seit Oktober 2016 aktiv als erfahrener, professionell und pragmatisch agierender Cybersecurity-, IT- und Unternehmensberater bzw. Business Developer und Sales Manager mit breitem Branchen- und Fach-Know-how. Vorranging im Industrie-, Public- und Sozialwirtschaftssektor tätig.
00:00:00:00 – 00:00:16:08 Oliver Schonschek
5 Minuten IT-Sicherheit ist jetzt bei Infodas am Stand und ich spreche mit Niklas Rathjen. Hallo Niklas! Wenn ich mich hier so am Stand umsehe, da fällt mir unter anderem die Sicherheitsdatendiode auf. Was hat es damit auf sich?
00:00:16:10 – 00:00:54:16 Niklas Rathjen
Die Security Gateway beziehungsweise die Diode sind im Endeffekt unser Legacy-Produkt. Damit sind wir vor allem im Bereich der Bundeswehr respektive in angliedernden Industrien groß geworden. Das ist nach wie vor auch immer noch der Kernmarkt, den wir bedienen. Wir sind mit einem guten Umsatz-Gewichtungsanteil von etwa 65 % in dem Hardware-Solution-Bereich unterwegs. Und daraus hat sich dann letzten Endes auch unser Beratungsportfolio entwickelt, das jetzt den zweiten Part mit abbildet – wo wir gesamtheitlich Cyber-Security-Beratungsdienstleistungen anbieten können.
00:00:54:16 – 00:01:15:11 Oliver Schonschek
Und könnte man sagen – ich meine, hier im Hintergrund sieht man auch Bereiche, du hast es erwähnt, zum Beispiel Bundeswehr und Verteidigung – ist das etwas, was in der heutigen Zeit eigentlich noch wichtiger wird? Also dass man gerade in diesen kritischen Infrastrukturen, etwa beim Militär, die Daten unter Kontrolle behalten und Sicherheit gewährleisten muss?
00:01:15:13 – 00:01:42:21 Niklas Rathjen
Auf jeden Fall. Was wir ja durchaus merken – und das ist auch gerade wieder in der neuesten BITKOM-Studie rausgekommen ist – ist, dass die Angriffsintensität und auch die Schäden, die dadurch entstanden sind, immer noch wieder zunimmt. Man bekommt ja auch durch diverse andere Attacken, etwa Drohnenattacken etc., mit, dass sich die Sicherheitslage definitiv verschärft. Das prägt aber auch den öffentlichen Bereich – also Ministerien auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene – aber natürlich auch kritische Infrastrukturen und Industrien. Da haben wir schon noch einen Schritt zu gehen. Die Regulatorik im Hintergrund, die von der EU und der Bundesgesetzgebung kommen, sind da zwar hilfreich – wir müssen aber sehen, wie die NIS2 in die Umsetzung kommt. Aber letztlich ist die Bedrohungslage sehr deutlich und wird immer noch schärfer und da müssen wir auf jeden Fall noch viel für tun.
00:02:09:17 – 00:02:26:13 Oliver Schonschek
Und das Thema, wie es ja heißt, „Connect more be secure“ – also die sichere Vernetzung – ist wichtiger denn je. Es gibt also gute Gründe, hierher zu kommen. Was kann man denn hier auf der it-sa am Stand erleben? Was erwartet die Besucherinnen und Besucher?
00:02:26:17 – 00:02:50:18 Niklas Rathjen
Ganz allgemein präsentieren wir hier unser breites Produkt- und Lösungsportfolio und haben viele hochkarätige Kolleginnen und Kollegen vor Ort, die fachlich extrem tief im Thema sind. Man kann sich bei uns gut Zeit nehmen, ins Gespräch kommen und bei einem guten Kaffee darüber diskutieren, wie man sich als Unternehmen sicher aufstellen kann.
00:02:50:20 – 00:02:51:24 Oliver Schonschek
Super, herzlichen Dank!
00:02:52:01 – 00:02:52:12 Niklas Rathjen
Sehr gerne.
Die infodas zählt seit 1974 zu den Vorreitern in ihrem Sektor und bietet Hardware-, Software- und Beratungslösungen für Cyber- und IT-Sicherheit an. Das Airbus Tochterunternehmen, spezialisiert auf Cyber und IT, begleitet und berät Unternehmen, Behörden und Militär mit Dienstleistungen in der Konzeption und Umsetzung umfassender Ansätze von Cyber- und Informationssicherheit. Die SDoT Cross Domain Solutions decken eine Vielzahl von unidirektionalen und bidirektionalen Anwendungsfällen mit strukturierten oder unstrukturierten Daten und Protokollen ab und verfügen teils über GEHEIM, EU SECRET, NATO SECRET und NITES-Zulassungen bis hin zu Common Criteria-Zertifizierungen.
Auf der it-sa 2025 in Nürnberg, der führenden Fachmesse für IT-Security, spricht Oliver Schonschek mit Niklas Rathjen von Infodas über aktuelle Entwicklungen in der Cyberabwehr – von Security-Gateways über Datendioden bis hin zu ganzheitlicher Beratung.