SecAware.nrw – Online-Selbstlernangebot zur Cyber- und Informationssicherheit

Redaktion  |
SecAware.nrw

Alltagsdinge per Handy oder am Computer zu regeln – das tägliche Leben ist zunehmend digitalisiert und nicht nur in der Arbeitswelt nehmen digitale Kompetenzen einen immer höheren Stellenwert ein. Weiterbildung und Schulungen um die eigene Digitalkompetenz zu stärken, sollten daher selbstverständlich sein. Mit dem Online-Selbstlernangebot SecAware.nrw stehen nun auf dem Marktplatz IT-Sicherheit modulare Pakete zu vielen Aspekten der Cybersicherheit zur Verfügung.

Heute gibt kaum eine Berufsgruppe, die keine Berührungspunktemit der Digitalisierung hat. Digitale Kompetenzen sind dabei mehr als reines Fachwissen und technische Skills. Der Begriff schließt eine ganze Reihe unterschiedlicher Schlüsselkompetenzen mit ein. So geht es neben dem Umgang mit gängigen Computeranwendungen unter anderem darum, die Chancen und Risiken der digitalen Kommunikation zu verstehen. Das Wissen, wie sich die digitalen Technologien für den Austausch von Informationen, für Lernen, Kreativität und Innovation sicher nutzen lassen, gehört auch dazu. Kurz: Digitale Kompetenzen umfassen technische Fachkenntnisse, aber auch sogenannte Soft Skills.

Doch wie entwickelt man Digitalkompetenz?

Doch wie entwickelt man Digitalkompetenz? Wie lässt sie sich einschätzen, wie fördern? Unter digitaler Kompetenz wird die Fähigkeit verstanden, sich in der digitalisierten Welt zurechtzufinden und diese aktiv mitzugestalten. Für manche Menschen ist das selbstverständlich, andere empfinden die Digitalisierung und die damit verbundenen Anforderungen als Hürde. Die gute Nachricht: Digitale Kompetenzen können von jedem Menschen, unabhängig vom Alter, erlernt werden. Aus diesem Grund hat die Europäische Union die Digitalkompetenz schon 2006 in ihre Empfehlung der acht Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen aufgenommen. Das bedeutet, dass dieser Lernprozess nie abgeschlossen ist.

Online-Selbstlernangebot SecAware.nrw

Auf dem Marktplatz IT-Sicherheit hat das Marktplatz-Team nun aktuell das Online-Selbstlernangebot SecAware.nrw gestartet.

SecAware.nrw  ist ein Projekt des an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen ansässigen Instituts für Internet-Sicherheit – if(is) und des an der Fachhochschule Dortmund ansässigen Instituts für die Digitalisierung von Arbeits- und Lebenswelten (IDiAL). Ziel des Vorhabens ist es, ein Lernangebot zu schaffen, das die Nutzer sensibilisiert und die entsprechenden IT-Kompetenzen im Kontext Cyberattacken schafft bzw. stärkt. Um das heterogene Wissensniveau der Nutzer zu berücksichtigen, ist das Selbstlernangebot modular aufgebaut, was individuelle Lernwege ermöglicht. Eine Erhebung des Wissensstands und des Lernerfolgs erfolgt durch Selbsttests in unterschiedlichen Formaten.

Die Lerninhalte decken das gesamte Feld der Cyber- und Informationssicherheit ab und konfrontieren die Lernenden mit Gefährdungslagen ihrer jeweiligen digitalen Arbeits- und/oder Alltagswelt. Durch das fallbasierte Lernen findet eine höhere Identifikation mit dem Themenkomplex statt und die Eigenmotivation zur Problemlösung wird gesteigert. Die Konzeption der Lernmodule erfolgt in enger Zusammenarbeit der beteiligten Institute.

Zu den Modulen geht es entweder mit dem “Kurs starten” Button oben oder mit der folgenden Navigation.

Weitere Inhalte zum Thema

Nichts mehr verpassen?

Newsletter IT-Sicherheit
Marktplatz IT-Sicherheit Skip to content