News

Social Engineering bleibt wichtigstes Einfallstor

Social Engineering: Mensch bleibt wichtigster Angriffsvektor

Social Engineering: Mensch bleibt wichtigster Angriffsvektor. Die aktuellen Umfrage-Ergebnisse des SANS Institutes zeigen, dass 80 Prozent der Unternehmen Social Engineering als das größte menschenbezogene Risiko einstufen – eine bereits erhebliche Bedrohung, die durch künstliche Intelligenz noch einmal verstärkt wird. Da Angreifer KI einsetzen, um noch überzeugendere und skalierbare Täuschungstaktiken zu entwickeln, war das Risiko durch […]

Social Engineering: Mensch bleibt wichtigster Angriffsvektor Weiterlesen »

Schwachstelle in KI-basiertem Coding-Tool Cursor entdeckt

Schwachstelle in KI-basiertem Coding-Tool Cursor entdeckt

Schwachstelle in KI-basiertem Coding-Tool Cursor entdeckt. Die von Check Point als MCPoison bezeichnete Schwachstelle (CVE-2025-54136) ermöglicht Angreifern über das MCP-System von Cursor, schädlichen Code in die Projekte der Nutzer einzuschleusen. Das ist ein Paradebeispiel für neuartige Lieferketten-Angriffe in KI-gestützten Entwickler-Umgebungen. Check Point Research (CPR) hat eine kritische Schwachstelle im KI-basierten Coding-Tool Cursor entdeckt, die es

Schwachstelle in KI-basiertem Coding-Tool Cursor entdeckt Weiterlesen »

Ransomware: Jedes dritte Opfer wird mehrfach angegriffen

Ransomware: Jedes dritte Opfer wird mehrfach angegriffen

Ransomware: Jedes dritte Opfer wird mehrfach angegriffen. Barracuda Networks hat eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass 31 Prozent der befragten Ransomware-Opfer in den vergangenen 12 Monaten mehrfach, also mindestens zweimal, von Ransomware betroffen waren, da Angreifer ineffektive Abwehrmaßnahmen und bestehende Sicherheitslücken weiter ausnutzen. Die Ergebnisse der Studie sind im Barracuda Ransomware Insights Report 2025

Ransomware: Jedes dritte Opfer wird mehrfach angegriffen Weiterlesen »

Anstieg bei Zero-Day-Exploits, Ransomware & Risiken im Gesundheitswesen

Anstieg bei Zero-Day-Exploits & Ransomware im Gesundheitswesen

, ,

Anstieg bei Zero-Day-Exploits, Ransomware & Risiken im Gesundheitswesen. Forescout Technologies hat seinen Bedrohungsbericht für das erste Halbjahr 2025 (2025H1 Threat Review) veröffentlicht. Die Analyse basiert auf über 23.000 Schwachstellen und 885 Bedrohungsakteuren in 159 Ländern. Zu den wichtigsten Erkenntnissen zählen: durchschnittlich 20 Ransomware-Angriffe pro Tag, ein Anstieg von Zero-Day-Exploits um 46 Prozent sowie verstärkte Angriffe

Anstieg bei Zero-Day-Exploits & Ransomware im Gesundheitswesen Weiterlesen »

Zero Day Initiative: 20 Jahre unabhängige Sicherheitsforschung

Zero Day Initiative: 20 Jahre unabhängige Sicherheitsforschung

,

Zero Day Initiative: 20 Jahre unabhängige Sicherheitsforschung. Trend Micro feiert das zwanzigste Jubiläum seiner Zero Day Initiative (ZDI), des herstellerunabhängigen Programms zur Schwachstellenforschung (Bug Bounty). Seit 2005 fördert die ZDI die verantwortungsvolle Offenlegung von Software-Schwachstellen mit Prämien für entdeckte Sicherheitslücken und durch ethische Hacking-Wettbewerbe weltweit. Das Programm ist führend in der globalen Forschung und Entdeckung

Zero Day Initiative: 20 Jahre unabhängige Sicherheitsforschung Weiterlesen »

Deutschland stärker im Fadenkreuz von Cyberkriminellen

Deutschland stärker im Fadenkreuz von Cyberkriminellen

Deutschland stärker im Fadenkreuz von Cyberkriminellen. Die Zahl der Ransomware-Angriffe in Deutschland nimmt deutlich zu: Im weltweiten Vergleich belegt Deutschland inzwischen Platz drei. Das geht aus dem aktuellen „Threat Status Report“ des europäischen Cybersicherheitsunternehmens aDvens hervor. Besonders betroffen sind die Bauwirtschaft, IT-Beratungsfirmen sowie die Elektronikindustrie. Cyber-Erpressung im Aufschwung: 154 Angriffe auf deutsche Organisationen wurden 2024

Deutschland stärker im Fadenkreuz von Cyberkriminellen Weiterlesen »

Skip to content