News

Markplatz-Webseite

Umfrage zur Markplatz-Webseite – denn wir wollen noch besser werden

Im Rahmen der Qualitätsverbesserung unserer Webseite bitten wir Sie, an unserer 5- bis 7-minütigen Umfrage teilzunehmen. Die Ergebnisse der Umfrage helfen uns, die Nutzererfahrung und Bedienbarkeit der Webseite zu optimieren. Dabei geht es vor allem um den Aufbau der Webseite, die Inhalte und die Funktionen, die sie bietet. Am Ende der Umfrage bitten wir Sie […]

Umfrage zur Markplatz-Webseite – denn wir wollen noch besser werden Weiterlesen »

Cybersicherheitstrends 2025 Cybertrends 2025

Cybersicherheitstrends 2025: KI, Investitionsdilemma und Containment

Cybersicherheitstrends 2025: KI, Investitionsdilemma und Containment Das Jahr 2025 steht im Zeichen tiefgreifender Veränderungen in der Welt der Technologie und Cybersicherheit. Drei zentrale Cybersicherheitstrends 2025 zeichnen sich ab: KI Frameworks, das Investitionsdilemma und Containment. Die Suche nach klaren Regeln für KI – Organisationen als Schlüsselakteure Da GenAI-Tools nun allgegenwärtig sind, wird es im Jahr 2025

Cybersicherheitstrends 2025: KI, Investitionsdilemma und Containment Weiterlesen »

2025 Cybersicherheit Cyber-Bedrohung Cybersecurity

2025 IT-Security-Trends: Das Ende von Cloud First?

, , ,

2025 IT-Security-Trends: Das Ende von Cloud First? Tiho Saric, Senior Sales Director bei Gigamon (Webseite), stellt vier Top-Trends vor, die IT-Sicherheitsteams und Entscheider im Jahr 2025 unbedingt auf dem Schirm haben sollten. Während das letzte Jahr geprägt von komplexen IT-Umgebungen war, in denen die Gefahr von Blind Spots besonders hoch ist, stechen für 2025 vor

2025 IT-Security-Trends: Das Ende von Cloud First? Weiterlesen »

Zero-Day-Schwachstelle

Kritische Zero-Day-Schwachstelle im Download-Tool GNU Wget

, , ,

Kritische Zero-Day-Schwachstelle im Download-Tool GNU Wget Die Entdeckung der Zero-Day-Schwachstelle CVE-2024-10524 in GNU Wget hat innerhalb der DevSecOps-Community erhebliche Aufmerksamkeit erregt. Als weit verbreitetes Befehlszeilenprogramm für Dateiübertragungen über HTTP- und FTP-Protokolle ist Wget fest in automatisierte Workflows und CI/CD-Pipelines eingebettet, was die Tragweite dieser Sicherheitslücke unterstreicht. Die Zero-Day-Schwachstelle betrifft die fehlerhafte Verarbeitung des „userinfo“-Segments von

Kritische Zero-Day-Schwachstelle im Download-Tool GNU Wget Weiterlesen »

Linux-Backdoors

Neue Linux-Backdoors der Gelsemium-Hackergruppe entdeckt

, ,

Neue Linux-Backdoors der Gelsemium-Hackergruppe entdeckt ESET Forscher haben zwei neue Linux-Backdoors entdeckt, die wahrscheinlich von der China-nahen Hackergruppe Gelsemium stammen. Die Entdeckung erfolgte nach der Analyse von Archiven, die im Jahr 2023 auf Googles Online-Dienst Virus Total hochgeladen wurden. Die Dateien wurden von Servern in Taiwan, den Philippinen und Singapur eingespeist, was auf Vorfälle in diesen

Neue Linux-Backdoors der Gelsemium-Hackergruppe entdeckt Weiterlesen »

needrestart

Needrestart: Schwachstellen entdeckt

Needrestart: Schwachstellen bei der Eskalation von Berechtigungen entdeckt Qualys (Webseite) gab bekannt, dass die Qualys Threat Research Unit (TRU) fünf Local Privilege Escalation (LPE)-Schwachstellen in der Komponente needrestart identifiziert, die standardmäßig auf Ubuntu Servern installiert ist. Diese Schwachstellen können von jedem nicht privilegierten Benutzer ausgenutzt werden, um vollen Root-Zugriff zu erlangen, ohne dass eine Interaktion

Needrestart: Schwachstellen entdeckt Weiterlesen »

Skip to content