News

Apps

Apps und genAI: Risiko für den Schutz von regulierten Daten bei Banken

, , ,

Persönliche Apps und genAI: Risiko für den Schutz von regulierten Daten bei Banken Netskope Threat Labs gibt  in der DACH-Region das Ausmaß der Nutzung von Personal Apps und genAI im Finanzdienstleistungssektor bekannt. Das Unternehmen warnt vor dem Risiko, das diese für regulierte Daten (Daten, die unter Vorschriften wie die GDPR fallen) darstellen. Die Ergebnisse stammen […]

Apps und genAI: Risiko für den Schutz von regulierten Daten bei Banken Weiterlesen »

Finance-Phishing phishing Phishing Kampagnen

Finance-Phishing – KI-gestützter Phishing-Kit ermöglicht Fake-Sprachanrufe

, , ,

Finance-Phishing – KI-gestützter Phishing-Kit ermöglicht Fake-Sprachanrufe 84 Prozent aller in betrügerischer Absicht versandten E-Mails haben einen Phishing-Angriff zum Hintergrund – so zumindest der Ende letzten Jahres erschienene BSI-Report Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2023. Bei Phishing-Angriffen versuchen Cyberkriminelle, sich durch digitale Kontaktaufnahme mit ihren Opfern in den Besitz ihrer Identitäts- und Authentisierungsdaten zu bringen und

Finance-Phishing – KI-gestützter Phishing-Kit ermöglicht Fake-Sprachanrufe Weiterlesen »

APT Activity Report Schwachstellenbewertungen SandStorm-Gruppe

25 % der Unternehmen von APT-Angriffen betroffen

,

25 % der Unternehmen im vergangenen Jahr von APT-Angriffen betroffen Jedes vierte Unternehmen (25 Prozent) wurde im vergangenen Jahr von Advanced Persistent Threats (APT) ins Visier genommen. Dabei waren diese für 43 Prozent aller schwerwiegenden Sicherheitsvorfälle in Unternehmen verantwortlich; dies entspricht einem Anstieg von 74 Prozent gegenüber dem Vorjahr (24,7 Prozent). APT griffen mit Ausnahme

25 % der Unternehmen von APT-Angriffen betroffen Weiterlesen »

TeleTrusT Podcast

TeleTrusT begrüßt Investitionen aus Sondervermögen in Cyber-Sicherheit

,

TeleTrusT begrüßt Investitionen aus Sondervermögen in Cyber-Sicherheit Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) begrüßt die Intention, Mittel aus dem vom Deutschen Bundestag beschlossenen Sondervermögen auch für den Sektor IT-Sicherheit zu verwenden. Diese Investitionen sollten dem Schutz und der digitalen Wehrhaftigkeit Deutschlands dienen. Die zunehmenden Bedrohungen im Cyber-Raum erfordern gezielte und nachhaltige Investitionen in IT-Sicherheit. Nur durch

TeleTrusT begrüßt Investitionen aus Sondervermögen in Cyber-Sicherheit Weiterlesen »

Romance Scams

Romance Scams: So können Banken ihre Kunden besser schützen

,

Romance Scams: So können Banken ihre Kunden besser schützen Romance Scams, auch Liebesbetrug genannt, sind weltweit auf dem Vormarsch. Die Täter nutzen dabei falsche Identitäten, emotionale Manipulation und täuschen eine Liebesbeziehung vor. So bringen sie ihre Opfer dazu, ihnen Geld zu überweisen. Die Betrugsmasche hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt und ist deutlich komplexer

Romance Scams: So können Banken ihre Kunden besser schützen Weiterlesen »

Online-Zertifikate

Online-Zertifikate bergen Sicherheitsrisiken

,

Online-Zertifikate bergen Sicherheitsrisiken – Unternehmen müssen handeln Eine neue Studie von Keyfactor zeigt, dass fast ein Fünftel der analysierten Online-Zertifikate erhebliche Sicherheitsrisiken aufweist. Die Untersuchung von 500.000 im Internet verwendeten Zertifikaten deckt schwerwiegende Schwachstellen auf, die nicht nur Compliance-Probleme verursachen, sondern auch das Risiko von Cyberangriffen und Systemausfällen erhöhen. Warum unsichere Online-Zertifikate ein Problem für

Online-Zertifikate bergen Sicherheitsrisiken Weiterlesen »

Skip to content