News

needrestart

Needrestart: Schwachstellen entdeckt

Needrestart: Schwachstellen bei der Eskalation von Berechtigungen entdeckt Qualys (Webseite) gab bekannt, dass die Qualys Threat Research Unit (TRU) fünf Local Privilege Escalation (LPE)-Schwachstellen in der Komponente needrestart identifiziert, die standardmäßig auf Ubuntu Servern installiert ist. Diese Schwachstellen können von jedem nicht privilegierten Benutzer ausgenutzt werden, um vollen Root-Zugriff zu erlangen, ohne dass eine Interaktion […]

Needrestart: Schwachstellen entdeckt Weiterlesen »

Meinungsbild zur IT-Sicherheit

Meinungsbild zur IT-Sicherheit – Befragung auf der it-sa 2024

,

Befragung auf der it-sa 2024: Aktuelles Meinungsbild zur IT-Sicherheit Während der it-sa 2024 (Webseite) hat der Marktplatz IT-Sicherheit im Rahmen eines Gewinnspiels ein aktuelles Meinungsbild zur IT-Sicherheit mittels eines kurzen Fragebogens erhoben. Frage: Was ist Ihre höchste Priorität bei der IT-Sicherheit?* Personelle IT-Sicherheit (z.B. Awareness) Organisatorische IT-Sicherheit (z. B. Definition von IT-Sicherheitsregeln) Technische IT-Sicherheit (z.

Meinungsbild zur IT-Sicherheit – Befragung auf der it-sa 2024 Weiterlesen »

ML Machine Learning

ML Framework mit kritischer Schwachstelle entdeckt

, ,

ML Framework mit kritischer Schwachstelle entdeckt: Gefährdung für maschinelles Lernen Maschinelles Lernen (ML) ist in der Softwareentwicklung unverzichtbar geworden und ermöglicht schnellere Erkennung, verbesserte Automatisierung und datenbasierte Anwendungen. Doch JFrogs jüngste Untersuchung legt eine Reihe von Schwachstellen in verbreiteten ML Frameworks offen, die Unternehmen potenziellen Angriffen aussetzen. Die Analyse verdeutlicht, wie wichtig robuste Sicherheitsmaßnahmen beim

ML Framework mit kritischer Schwachstelle entdeckt Weiterlesen »

Bad Bots

Bad Bots werden immer „menschenähnlicher“

,

Bad Bots werden immer „menschenähnlicher“ Die Threat-Analysten von Barracuda Networks haben festgestellt, dass schädliche Bots immer fortschrittlicher und in ihrem Verhalten immer menschenähnlicher werden, um die Erfolgschancen bei der Übernahme von Konten (Account Takeovers) und anderen automatisierten Angriffsmethoden zu verbessern. In einem neuen Report über Bot-Aktivitäten im Zeitraum von September 2023 bis Ende August 2024

Bad Bots werden immer „menschenähnlicher“ Weiterlesen »

Ransomware-Studie

Ransomware-Studie: Cyberangriffe über Feiertage werden zunehmen

, ,

Ransomware-Studie: Cyberangriffe über Feiertage werden zunehmen Semperis hat eine neue internationale Ransomware-Studie veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen auffällige Lücken in der Ransomware-Abwehr von Unternehmen an Feiertagen und Wochenenden durch reduziertes Sicherheitspersonal. Angreifer rechnen mit diesen Umständen und führen Ransomware-Attacken in diesen Zeiten sowie während bedeutender Unternehmensereignisse durch, wenn die Ablenkung der Mitarbeiter hoch ist. Die Ransomware-Studie

Ransomware-Studie: Cyberangriffe über Feiertage werden zunehmen Weiterlesen »

Cyber Resilience Act

Cyber Resilience Act tritt in Kraft: Digitale Produkte auf dem Prüfstand

Cyber Resilience Act tritt in Kraft: Digitale Produkte auf dem Prüfstand Der Cyber Resilience Act (CRA, EU-Verordnung 2024/2847) wurde nun offiziell im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht, womit der Countdown für die Umsetzung der Cybersicherheitsvorschriften begonnen hat. Der Cyber Resilience Act legt horizontale Cybersicherheitsanforderungen für Produkte mit digitalen Elementen in der EU fest, um weit

Cyber Resilience Act tritt in Kraft: Digitale Produkte auf dem Prüfstand Weiterlesen »

Skip to content