News

BITMi EU-Vorstoß Europa Flagge AI Act Cyber-Resilienz EU Industry-Academia Network

Digitalcourage fordert Stopp der Chatkontrolle

In einer investigativen Recherche hat Zeit Online das Lobbygeflecht zur geplanten Chatkontrolle offengelegt. Als Chatkontrolle wird ein Gesetzesvorschlag der EU-Kommission bezeichnet, anlasslos die privaten Nachrichten der gesamten Bevölkerung zu durchleuchten. Außerdem sieht das Gesetz vor, Internetdienste zu Alterskontrollen zu verpflichten. Auch Netzsperren und erweiterte Uploadfilter sollen eingesetzt werden. Digitalcourage fordert den Stopp der Chatkontrolle. Die […]

Digitalcourage fordert Stopp der Chatkontrolle Weiterlesen »

Linux Linux-Systeme

Linux-Systeme immer häufiger im Visier von Cyberangriffen

, ,

Linux-Systeme immer häufiger im Visier von Cyberangriffen Trend Micro, Anbieter von Cybersicherheitslösungen, veröffentlicht seinen Bericht zur Bedrohungslandschaft für Linux. Laut diesem stehen Linux-Betriebssysteme immer häufiger im Fokus von Malware-Attacken. Im ersten Halbjahr 2023 gab es einen 62-prozentigen Anstieg von Ransomware-Erkennungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Aber auch Kryptowährungs-Miner, Webshell-Angriffe und Rootkits nehmen zu. Der Hauptgrund dafür

Linux-Systeme immer häufiger im Visier von Cyberangriffen Weiterlesen »

Cloud-Ressourcen Passwörter Cloud Wolken Confidential Cloud Containers „Cloud-Only–Strategie“

„Cloud-Only–Strategie“: Nur jeder 5. Software–Anbieter hat eine

„Cloud-Only–Strategie“: Nur jeder 5. Software–Anbieter hat eine Der Software-Experte Revenera hat den neuen Monetization Monitor zu „Software Monetization Models and Strategies 2023“ vorgestellt. Die Umfrage unter 450 Anbietern zeigt: Das Geschäft mit der Software bleibt vorerst hybrid. „Cloud-Only–Strategie“?  Zwar dominieren SaaS und Abos mittlerweile bei der Bereitstellung und Monetarisierung von Anwendungen. On-Premises hält sich nicht

„Cloud-Only–Strategie“: Nur jeder 5. Software–Anbieter hat eine Weiterlesen »

Gesichtserkennung und Co. beliebter als Passwörter

,

Drei Viertel der deutschen Verbraucher haben kein Problem mit biometrischen Identifikationsmethoden (Gesicht, Fingerabdrücke, Iris, Sprache), wenn sie sich auf Websites oder in Apps einloggen oder etwas bezahlen – wenn das der Betrugsverhinderung dient. Das zeigt: Gesichtserkennung und Co. sind beliebter als Passwörter. Gerade ältere Verbraucher ziehen diese Methoden starren Passwörtern vor. Das ergab die Studie

Gesichtserkennung und Co. beliebter als Passwörter Weiterlesen »

Drittanbieter-Phishing: Phänomen nimmt größeres Ausmaß an

,

Drittanbieter-Phishing: Phänomen nimmt größeres Ausmaß an Phishing stellt seit jeher eine enorme Bedrohung für Unternehmen dar. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass Angreifer ständig neue Wege finden, um hochentwickelte Angriffsmethoden zu entwickeln, die in der Lage sind die verschiedenen Cybersicherheitsprotokolle zu umgehen: Drittanbieter-Phishing. Der Trend des Drittanbieter-Phishings ist dabei nicht auf eine geografische Region beschränkt.

Drittanbieter-Phishing: Phänomen nimmt größeres Ausmaß an Weiterlesen »

Cloud-Ressourcen Passwörter Cloud Wolken Confidential Cloud Containers „Cloud-Only–Strategie“

Koop für Confidential Computing: Sichere Daten in der Cloud

, ,

Koop für Confidential Computing: Sichere Daten in der Cloud Thales, Sicherheitsanbieter, gibt eine Kooperation bekannt, bei der die Thales CipherTrust Data Security Plattform zum Einsatz kommt. Das gewährleistet End-to-End-Datensicherheit durch Confidential Computing und Trusted Attestation. Unterstützt wird alles von der Intel Trust Authority. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Kunden in behördlich streng regulierten Branchen, Workloads zu

Koop für Confidential Computing: Sichere Daten in der Cloud Weiterlesen »

Skip to content