Blogeintrag

Experte für Sicherheit in Krankenhäuser und Eskalierende Gefahr und Cyberwarefare

Wie sicher sind Krankenhäuser in Zeiten zunehmender Vernetzung?

,

Die jüngsten Entwicklungen im Gesundheitswesen zeigen deutlich, dass wir uns in Deutschland und Europa mit einer zunehmenden Welle von Cyberbedrohungen gegenübersehen. Diese Entwicklung unterstreicht die entscheidende Bedeutung von robusten Sicherheitsmaßnahmen. Besonders alarmierend sind Berichte über gezielte Ransomware-Angriffe auf Krankenhäuser und Gesundheitsdienste im Februar. Es gibt erschreckende Beispiele wie den Fall des Klinikverbunds Soest, der nach […]

Wie sicher sind Krankenhäuser in Zeiten zunehmender Vernetzung? Weiterlesen »

Geschäftsbereichsleiter Digitalisierung & eHealth der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Gesundheitswesen

Das wünscht sich die Deutsche Krankenhausgesellschaft von Politik und Industrie

, ,

Das wünscht sich die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und das Gesundheitswesen  von Politik und Industrie  Spätestens seit Februar 2022 hat sich auch für Einrichtungen im Gesundheitswesen die Bedrohungslage im Bereich Cybersicherheit nochmals massiv verschärft. Täglich setzen sich Krankenhäuser gegen immer ausgefeiltere Varianten von Cyberangriffen zur Wehr – sowohl auf ihre Einrichtungen selbst als auch auf angeschlossene

Das wünscht sich die Deutsche Krankenhausgesellschaft von Politik und Industrie Weiterlesen »

Andre ist Experten für Endpunkt-Sicherheit

Ohne Endpunkt-Sicherheit kein Schutz vor Cyberangriffen

Ohne Endpunkt-Sicherheit kein Schutz vor Cyberangriffen Die Anzahl der Endgeräte in Unternehmen wächst und wächst und es wird immer schwieriger, den Überblick über jedes einzelne Gerät zu behalten. Aber genau die Sichtbarkeit dieser Endpunkte ist so wichtig – Stichwort Endpunkt-Sicherheit  und Unternehmen können einiges tun, um diese zu verbessern. Viele Unternehmen haben ihre Endgeräte weltweit

Ohne Endpunkt-Sicherheit kein Schutz vor Cyberangriffen Weiterlesen »

Für Europa

Für Europa: Statements europäischer Cybersicherheitsunternehmen

Für eine starkes Europa: Statement europäischer Cybersicherheits- und Infrastrukturunternehmen Die jüngsten geopolitischen Entwicklungen haben uns einmal mehr vor Augen geführt, wie essenziell digitale Souveränität für die Zukunft Europas ist. Als europäische Unternehmen im Bereich Cybersicherheit und digitale Infrastruktur sehen wir nicht nur Herausforderungen, sondern vor allem Chancen, die europäische Technologiekompetenz für Europa zu stärken und

Für Europa: Statements europäischer Cybersicherheitsunternehmen Weiterlesen »

Claus Gründel, Carsten Schwant, Jochen Sauer

Statements: Schuldenbremse – Kosten für IT-Sicherheit ausgenommen

Statements: Schuldenbremse – Kosten für IT-Sicherheit ausgenommen Der Bundesrat hat der Änderung des Grundgesetzes – und damit der Änderung der Schuldenbremse – zugestimmt. Künftig werden Ausgaben für die Verteidigung ab einer Höhe von einem Prozent des Bruttoinlandsprodukts von der Schuldenregel im Grundgesetz ausgenommen. Dabei wird der Begriff Verteidigung weit gefasst, sodass auch Ausgaben für IT-Sicherheit

Statements: Schuldenbremse – Kosten für IT-Sicherheit ausgenommen Weiterlesen »

Kolja Gabriel, Geschäftsbereichsleiter Politik und Innovationen beim Bundesverband deutscher Banken

Das wünscht sich der Bundesverband deutscher Banken von Politik und Industrie

, ,

Das wünscht sich der Bundesverband deutscher Banken von Politik und Industrie Die Bedrohung durch IT-Angriffe hat stark zugenommen und betrifft nicht nur Banken und den Finanzsektor insgesamt, sondern auch staatliche Einrichtungen, gesellschaftliche Organisationen und Unternehmen aller Branchen. Die Banken verbessern ihre Sicherheitssysteme seit jeher kontinuierlich und passen sich der veränderten Bedrohungslage an. Da diese technischen

Das wünscht sich der Bundesverband deutscher Banken von Politik und Industrie Weiterlesen »

Skip to content