Blogeintrag

Chester Wisniewski, Director, Global Field CTO bei Sophos

KI hat in der Cyberverteidigung die Nase vorn

,

KI hat in der Cyberverteidigung die Nase vorn Künstliche Intelligenz (KI) leistet einen immensen Beitrag in der Cybersicherheit. Allerdings ist unstrittig, dass sich nicht nur die Defensive, sondern auch die einfallsreiche, feindliche Gegenseite an der KI bedient. Es stellt sich also die Frage, wer am stärksten vom KI-Einsatz profitiert. KI bietet eine Vielzahl von Vorteilen […]

KI hat in der Cyberverteidigung die Nase vorn Weiterlesen »

Richard Werner, Business Consultant bei Trend Micro

Sind Schulungen im Zeitalter von KI noch sinnvoll?

, ,

Sind Schulungen im Zeitalter von KI noch sinnvoll? Wir müssen aufhören, die Schuld abzuschieben. Auch wenn es unpopulär ist: der Schutz des Unternehmens bleibt Aufgabe der IT-Sicherheitsabteilung – mit oder ohne KI. Andere Mitarbeitende können lediglich eine unterstützende Funktion einnehmen, indem sie gefährliche Mails rechtzeitig erkennen. Das ist nicht selbstverständlich und wird in Zukunft immer

Sind Schulungen im Zeitalter von KI noch sinnvoll? Weiterlesen »

Marco Eggerling ist CISO EMEA bei Check Point Software Technologies BKA Lagebild Cybercrime

Erfolge der Polizei gegen Cyber-Kriminelle – kein Grund zum Ausruhen

,

Erfolge der Polizei gegen Cyber-Kriminelle- kein Grund zum Ausruhen.  In letzter Zeit konnte man häufig von erfolgreichen Schlägen der Polizei unterschiedlicher Staaten gegen Strukturen von Cyber-Kriminellen lesen. Unter anderem wurde das Darknet-Forum BreachForums, eines der wichtigsten der cyber-kriminellen Szene, unter die Kontrolle von Ermittlern gestellt. Wer nun aber glaubt, dass solche Schläge ein Grund zum

Erfolge der Polizei gegen Cyber-Kriminelle – kein Grund zum Ausruhen Weiterlesen »

NIS2 verändert die Spielregeln – ein Kabinettsbeschluss unter Druck

NIS2 verändert die Spielregeln – ein Kabinettsbeschluss unter Druck

,

NIS2 verändert die Spielregeln – ein Kabinettsbeschluss unter Druck. Mit dem Kabinettsbeschluss vom 30. Juli hat die Bundesregierung einen überfälligen Schritt getan. Die Umsetzung der europäischen NIS2-Richtlinie kommt damit in die nächste Phase – verspätet, aber mit deutlich geschärften Konturen. Der Regierungsentwurf schafft erstmals einen verbindlichen Rahmen für Cybersicherheit in weiten Teilen der Wirtschaft und

NIS2 verändert die Spielregeln – ein Kabinettsbeschluss unter Druck Weiterlesen »

Sebastian von Bomhard spricht über NIS2

Ein Jahr NIS2-Gesetzgebung – und kein Ende in Sicht

,

Ein Jahr NIS2-Gesetzgebung – und kein Ende in Sicht. Vor knapp einem Jahr, am 24. Juli 2024, hat das Bundeskabinett den ersten Regierungsentwurf des „NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes“ (NIS2UmsuCG) beschlossen. Seitdem ist wenig passiert – außer, dass nun ein neuer Referentenentwurf vorliegt: Aus Sicht von SpaceNet mit zentralen Schwächen und an einigen Stellen sogar noch mehr

Ein Jahr NIS2-Gesetzgebung – und kein Ende in Sicht Weiterlesen »

Der Weg vom VPN zu SASE: Moderne Zugriffssicherheit

Der Weg vom VPN zu SASE: Moderne Zugriffssicherheit

Der Weg vom VPN zu SASE: Moderne Zugriffssicherheit. Das Appliance-basierte VPN wurde zu einer Zeit und für eine Welt entwickelt, in der die meisten Menschen fünf Tage pro Woche im Büro arbeiteten, Fernzugriff in großem Umfang nicht zum Alltag gehörte und Cloud-Anwendungen selten waren. Seinerzeit war es sinnvoll, den Datenverkehr über eine Handvoll Verbindungspunkte zu

Der Weg vom VPN zu SASE: Moderne Zugriffssicherheit Weiterlesen »

Skip to content