Kategorie: Artikel

KI-Agent für Microsoft Security Copilot

KI-Agent für Microsoft Security Copilot Im April des vergangenen Jahres startete Microsoft seine KI-gestützte Sicherheitsplattform Security Copilot. An deren Erfolg war nicht zuletzt auch BlueVoyant beteiligt gewesen – als eines von vier Mitgliedern des Microsoft Security Copilot Design Advisory Councils. Vor wenigen Tagen nun hat Microsoft eine Reihe neuer KI-Agenten für Security Copilot angekündigt. BlueVoyant ist erneut beteiligt und stolz darauf, seinen ersten auf der Plattform aufgebauten KI-Agenten anzukündigen. KI-Agenten sind ein Game Changer – autonome, ergebnisorientierte Systeme, die ohne

Weiterlesen »

Sicherheitsbedrohungen bei Healthcare

Sicherheitsbedrohungen und insbesondere Ransomware-Angriffe auf Organisationen im Gesundheitswesen haben sich seit 2022 mehr als verdoppelt, so das Ergebnis des aktuellen Barracuda Ransomware-Jahresberichts. Betrachtet man das Gesundheitswesen jedoch im Vergleich zu anderen Branchen, ergibt sich ein komplexeres Bild. In vielen Fällen kommt es in diesem Sektor zu

Weiterlesen »

DICOM Viewer für Angriffe bei Healthcare

Medizinische Bildbetrachtung als Einfallstor: DICOM Viewer für Angriffe Der Gesundheitssektor bleibt im Fokus von Cyberkriminellen – nicht nur durch Ransomware-Attacken, sondern zunehmend auch durch gezielte Angriffe auf spezifische medizinische Anwendungen. Eine aktuelle Untersuchung von Forescout Research zeigt, wie Angreifer medizinische Bildbetrachtungssoftware und Überwachungssysteme (DICOM) als Schwachstellen ausnutzen, um in Krankenhausnetzwerke einzudringen. Von der Radiologie zum Sicherheitsrisiko Wenn Patienten heute ihre Röntgen- oder MRT-Bilder erhalten, bekommen sie häufig auch einen DICOM Viewer – eine spezielle Software zur Betrachtung medizinischer Bildgebung. Diese

Weiterlesen »

Prävention und Reaktion bei Cyberbedrohungen in Krankenhäusern

Digitale Technologien haben dem Gesundheitswesen zweifellos zahlreiche Vorteile beschert. Doch trotz der vielen Verbesserungen, die den Klinikalltag entlasten, gilt es auch die Risiken digitaler Prozesse zu verstehen. Denn die Zahl der Cyberangriffe auf Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen steigt rapide an, was nicht nur den Umgang mit sensiblen Patientendaten gefährdet, sondern auch zu erheblichen Beeinträchtigungen lebensrettender Maßnahmen führt. Prävention ist unumgänglich. Obwohl sich Prävention als essentieller Faktor bei der Verhinderung von Cyberattacken erweist, ist auch eine sorgfältige Vorbereitung auf mögliche Notfälle

Weiterlesen »

Phishing-as-a-Service – Professionalität krimineller Dienstleister nimmt zu

Phishing-as-a-Service – Professionalität krimineller Dienstleister nimmt spürbar zu In einem aktuellen Forschungsbericht haben IT-Sicherheitsspezialisten für das vergangene Jahr eine Vervierfachung der Ransomware-Bedrohungen festgestellt. Die Ursache des Anstiegs: die wachsende Verfügbarkeit kommerziell-krimineller Ransomware-as-a-Service-Angebote. Eine weitere Feststellung: auch die Anzahl der Phishing-Attacken hat wieder spürbar zugenommen. Und auch hier wird, so die Forscher, die wachsende Verfügbarkeit krimineller as-a-Service-Angebote für den Anstieg verantwortlich gemacht werden müssen (Phishing-as-a-Service). Phishing-E-Mails, die es erfolgreich bis in die Posteingänge ihrer Opfer schaffen, waren 2024, so die IT-Sicherheitsspezialisten,

Weiterlesen »

Fast Flux: Dynamische Infrastruktur als Herausforderung

Fast Flux: Dynamische Infrastruktur als Herausforderung für die Cybersicherheit Am 3. April 2025 veröffentlichte die amerikanische National Security Agency (NSA) zusammen mit anderen Partnerbehörden eine dringende Warnung vor DNS-Manipulationen mittels Fast Flux. Aufgrund des hohen Missbrauchspotenzials wurde diese Methode sogar als Bedrohung für die nationale Sicherheit eingestuft. Grund genug, einen genaueren Blick auf diese Technik zu werfen – und darauf, wie man sie erkennen und abwehren kann. Was ist Fast Flux? Fast Flux beschreibt eine Technik zur Verschleierung von Angreifer-Infrastrukturen

Weiterlesen »
Skip to content