Allgemein

Resümee zum Digitalgipfel: Digitale Souveränität ‚Made in Europe‘ statt Big-Tech-Dominanz

Digitalgipfel: Digitale Souveränität ‚Made in Europe‘ statt Big-Tech-Dominanz

Resümee zum Digitalgipfel: Digitale Souveränität ‚Made in Europe‘ statt Big-Tech-Dominanz. Der Summit on European Digital Sovereignty hat ein deutliches Signal für digitale Unabhängigkeit und europäische Technologie gesetzt. Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) begrüßt dieses klare Bekenntnis der deutschen und französischen Regierungen sowie die starke Einbindung des europäischen IT-Mittelstands. BITMi-Präsident und Präsident der European DIGITAL SME […]

Digitalgipfel: Digitale Souveränität ‚Made in Europe‘ statt Big-Tech-Dominanz Weiterlesen »

Ransomware Report Q3/2025: Über 500 neue Opfer von Ransomware pro Monat

Ransomware Report Q3/2025: Über 500 neue Opfer von Ransomware pro Monat

Ransomware Report Q3/2025: Über 500 neue Opfer von Ransomware pro Monat. Die Sicherheitsforscher von Check Point beobachten eine immer fragmentiertere Ransomware Bedrohungslandschaft. Nach diversen Takedown-Operationen internationaler Behörden scheint es, als ob sich die Täter schlicht in neuen Gruppen formieren und wieder zur Tagesordnung übergehen. Check Point analysiert im Report die Machenschaften bekannter und neuer Akteure.

Ransomware Report Q3/2025: Über 500 neue Opfer von Ransomware pro Monat Weiterlesen »

Auf den Kontext kommt es an: So funktioniert adaptive Datensicherheit

Auf den Kontext kommt es an: So funktioniert adaptive Sicherheit

,

Auf den Kontext kommt es an: So funktioniert adaptive Datensicherheit. Adaptive Sicherheit ist der Goldstandard beim Schutz von Daten, weil sich die Sicherheitsmaßnahmen genau am Risiko orientieren. Dadurch lassen sie keine Lücken im Schutz, sind aber auch nicht so restriktiv, dass sie Mitarbeiter im Arbeitsalltag behindern. Aber wie lässt sich das Risiko datenbezogener Aktivitäten überhaupt

Auf den Kontext kommt es an: So funktioniert adaptive Sicherheit Weiterlesen »

Ethische Hacker: Die Messlatte für die Cybersicherheit im Automobilbereich höher hängen

Ethische Hacker: Cybersicherheit im Automobilbereich

,

Ethische Hacker: Die Messlatte für die Cybersicherheit im Automobilbereich höher hängen. Aktuelle Fälle von aufgedeckten Cybersicherheitslücken in Deutschland, Österreich und der Schweiz beweisen, dass unabhängige Bedrohungsforscher und ethische Hacker (White-Hat-Hacker) keine Gegner, sondern Verbündete sind – sie helfen OEMs, Tier-1-Zulieferern und der gesamten Lieferkette dabei, Sicherheitslücken im Automobilbereich schneller zu schließen. In der Automobilindustrie geht

Ethische Hacker: Cybersicherheit im Automobilbereich Weiterlesen »

John Kindervaag, der Erfinder von Zero Trust

Zero Trust wird 15 und ist im Zeitalter von KI aktueller denn je

,

Zero Trust wird 15 und ist im Zeitalter von KI aktueller denn je. Künstliche Intelligenz hat nicht nur das Potenzial, Produktivität und Effizienz zu steigern – sie revolutioniert auch die Cybersicherheit. Dabei ändert KI jedoch nichts am Zero-Trust-Paradigma – vielmehr stärkt sie es. Auch KI operiert innerhalb der grundlegenden Regeln der IT-Sicherheit, und auch KI-gestützte

Zero Trust wird 15 und ist im Zeitalter von KI aktueller denn je Weiterlesen »

Skip to content