Die Schulung “Notfallmanagement und Business Continuity Management nach ISO/IEC 22301” bietet einen umfassenden Einblick in das Notfallmanagement und Business Continuity Management (BCM) gemäß ISO/IEC 22301. Die Themen der Schulung umfassen:
- Einführung in das Notfallmanagement und Business Continuity Management (BCM): Grundlegende Erläuterung der Konzepte und Bedeutung von Notfallmanagement und BCM.
 - Grundlagen der ISO/IEC 22301 und ihrer Anwendungsbereiche: Vermittlung der Grundprinzipien der ISO/IEC 22301 und deren Anwendungsbereiche.
 - Anforderungen an ein BCM-System nach ISO/IEC 22301: Detaillierte Darstellung der Anforderungen an ein Business Continuity Managementsystem (BCMS) gemäß ISO/IEC 22301.
 - Planung und Implementierung von BCM-Systemen: Praktische Anleitung zur Planung und Umsetzung eines effektiven BCM-Systems.
 - Notfallreaktion und -wiederherstellung: Schulung zur effizienten Reaktion auf Notfälle und Wiederherstellung der Geschäftsprozesse.
 - Testen und Warten von BCM-Systemen: Methoden zur regelmäßigen Überprüfung, Wartung und Optimierung von BCM-Systemen.
 - Risikobewertung und -management im BCM-Kontext: Vertiefte Einblicke in die Identifikation, Bewertung und Behandlung von Risiken im BCM-Kontext.
 - Dokumentation und Berichterstattung im BCM-Kontext: Anleitung zur systematischen Dokumentation von BCM-Maßnahmen und Erstellung aussagekräftiger Berichte.
 
Die Schulung beinhaltet praxisnahe Übungen, um das erlernte Wissen anzuwenden und die Fähigkeiten der Teilnehmer zu stärken.
Zielgruppe:
Die Schulung richtet sich an Personen, die für das Notfallmanagement und Business Continuity Management in Unternehmen verantwortlich sind, darunter:
- Netzwerkadministratoren
 - Datenschutzbeauftragte
 - Information Security Officer
 - Führungskräfte und Projektleiter, insbesondere IT-Leiter
 
Nutzen der Schulung:
Teilnehmer profitieren von:
- Fachkompetenz im Bereich Business Continuity Management gemäß ISO 22301.
 - Praxisnaher Umsetzung eines effektiven Business Continuity Managementsystems (BCMS) gemäß ISO 22301.
 - Risikominimierung durch Identifikation, Bewertung und Behandlung von potenziellen Risiken.
 - Gewährleistung der Geschäftskontinuität während und nach Krisen.
 - Nachweis der Einhaltung international anerkannter Standards für Business Continuity Management.
 - Effizienzsteigerung durch Prozessoptimierung und klare Richtlinien.
 - Kontinuierliche Verbesserung des BCMS für langfristige Anpassungsfähigkeit und nachhaltige Geschäftskontinuität
 
Veranstaltungsname | 
	            Veranstaltungsdatum | 
	            Veranstaltungsart | 
	            |
| Notfallmanagement und Business Continuity Management nach ISO 22301 (in München) | 26. Februar 2025 - 26. Februar 2025 | Präsenz |   ![]()  |  
	
    	     
| Notfallmanagement und Business Continuity Management nach ISO 22301 (Online) | 24. März 2025 - 24. März 2025 | Online |   ![]()  |  
	
    	     
| Notfallmanagement und Business Continuity Management nach ISO 22301 (in München) | 28. April 2025 - 28. April 2025 | Präsenz |   ![]()  |  
	
    	     
| Notfallmanagement und Business Continuity Management nach ISO 22301 (in München) | 28. April 2025 - 28. April 2025 | Präsenz |   ![]()  |  
	
    	     
| ISO 22301 Business Continuity Foundation (Online) | 21. Mai 2025 - 22. Mai 2025 | Online |   ![]()  |  
	
    	     
| ISO 22301 Business Continuity Foundation (in München) | 30. Juni 2025 - 01. Juli 2025 | Präsenz |   ![]()  |  
	
    	     
| ISO 22301 Business Continuity Foundation (Online) | 30. Juli 2025 - 31. Juli 2025 | Online |   ![]()  |  
	
    	     
| ISO 22301 Business Continuity Foundation (in München) | 26. August 2025 - 26. August 2025 | Präsenz |   ![]()  |  
	
    	     
| ISO 22301 Business Continuity Foundation (Online) | 24. November 2025 - 25. November 2025 | Online |   ![]()  |  
	
    	     






