Social Engineering: Die psychologische Seite der Cyberkriminalität

Social Engineering: Die psychologische Seite der Cyberkriminalität

Social Engineering: Die psychologische Seite der Cyberkriminalität. Während wir in diesem Jahr eine beunruhigende Anzahl von Cyberangriffen auf deutsche Unternehmen und Verbraucher beobachten, offenbaren die aktuellen Statistiken des Bundeskriminalamts die Fortsetzung eines hartnäckigen Phänomens: Der Mensch bleibt das schwächste Glied in der Sicherheitskette – dank Social Engineering. Zusammenfassung (TL; DR): Großteil der Angriffe nutzt nicht […]

Social Engineering: Die psychologische Seite der Cyberkriminalität Weiterlesen »

Check Point deckt Schwachstellen in Microsoft Teams auf IT-Sicherheit

Check Point deckt Schwachstellen in Microsoft Teams auf

Check Point deckt Schwachstellen in Microsoft Teams auf. Die Sicherheitsforscher von Check Point fanden mehrere Sicherheitslücken bei Microsoft Teams, die es Angreifern ermöglichten, Unterhaltungen zu manipulieren, sich als Kollegen auszugeben und Benachrichtigungen auszunutzen. Zusammenfassung (TL; DR): Die Sicherheitsforscher von Check Point fanden mehrere Sicherheitslücken bei Microsoft Teams Angreifer bearbeiten unbemerkt Nachrichten, fälschen Benachrichtigungen und täuschen

Check Point deckt Schwachstellen in Microsoft Teams auf Weiterlesen »

NATO setzt verstärkten Fokus auf Cyber-Resilienz, NATO nimmt OPSWAT in seinen Information Assurance Product Catalogue auf

NATO und Google Cloud unterzeichnen Vertrag über KI-fähige Cloud

,

NATO und Google Cloud unterzeichnen Millionenvertrag über KI-fähige souveräne Cloud. Google Cloud hat eine mehrmillionenschwere Vereinbarung mit der NATO Communications and Information Agency (NCIA) abgeschlossen, um souveräne Cloud-Funktionen bereitzustellen. Diese strategische Partnerschaft ist für die NATO ein wichtiger Schritt, um ihre digitale Infrastruktur zu stärken, ihre Datenverwaltung zu verbessern und moderne Cloud- und KI-Funktionen sicher

NATO und Google Cloud unterzeichnen Vertrag über KI-fähige Cloud Weiterlesen »

DDoS-Attacken und „Nuisance Attacks“: Cybercrime im steten Wandel

DDoS-Attacken und „Nuisance Attacks“: Cybercrime im Wandel

, ,

DDoS-Attacken und „Nuisance Attacks“: Cybercrime im steten Wandel. Die Bedrohungslage durch DDoS-Attacken eskaliert. So verzeichnete Link11 im ersten Halbjahr 2025 einen Anstieg der Attacken um 225 Prozent. Die Angreifer setzen dabei auf Terabit-Volumen, mehrtägige Kampagnen und neue Taktiken. Besonders kritisch ist, dass politische Gruppen Angriffe gezielt entlang geopolitischer Ereignisse inszenieren – und Unternehmen sind darauf

DDoS-Attacken und „Nuisance Attacks“: Cybercrime im Wandel Weiterlesen »

AppSec im KI-Zeitalter – die neue Herausforderung für Unternehmen IT-Sicherheit

AppSec im KI-Zeitalter – neue Herausforderung für Unternehmen

,

AppSec im KI-Zeitalter – die neue Herausforderung für Unternehmen. Künstliche Intelligenz ist Fluch und Segen, das gilt auch im Hinblick auf die Anwendungssicherheit (AppSec). Cycode hat in seinem aktuellen State of Product Security Report die größten Herausforderungen für Unternehmen untersucht. Der Bericht gibt zudem Tipps für den sicheren Umgang mit KI. Zusammenfassung (TL; DR): Fast

AppSec im KI-Zeitalter – neue Herausforderung für Unternehmen Weiterlesen »

Black-Friday Analyse: Digitaler Betrug im Namen von Ikea, Kaufland, Media Markt, Amazon und Temu in Deutschland

Black-Friday Analyse: Digitaler Betrug im Namen von Ikea, Kaufland & Co

, ,

Black-Friday Analyse: Digitaler Betrug im Namen von Ikea, Kaufland, Media Markt, Amazon und Temu in Deutschland. Eine Analyse des weltweiten Verkehrs von Spam-Nachrichten vom 1. Oktober bis 10. November 2025 hat gezeigt, dass Black-Friday-Scams schon seit geraumer Zeit Saison haben. 53 Prozent des weltweiten Spamaufkommens nach Datenvolumen sind bösartig, bei 47 Prozent handelt es sich

Black-Friday Analyse: Digitaler Betrug im Namen von Ikea, Kaufland & Co Weiterlesen »

Skip to content