Lothar Geuenich befasst sich u.a. mit KI 2030

KI 2030: Die Ära der autonomen Cyber-Kriminalität

,

KI 2030: Die Ära der autonomen Cyber-Kriminalität. Unternehmen auf der ganzen Welt setzen zunehmend auf Künstliche Intelligenz (KI), denn sie sorgt für teils erhebliche Effizienzsteigerungen. Gleichzeitig nutzen Hacker sie, um ihre Angriffe raffinierter zu gestalten, zu skalieren oder zu automatisieren. Infolgedessen steht die Cyber-Sicherheit vor einem Wendepunkt, an dem KI gegen KI kämpft. Die Phishing-Betrügereien […]

KI 2030: Die Ära der autonomen Cyber-Kriminalität Weiterlesen »

Memento Labs : Neue Hacking-Team-Spyware entdeckt

Memento Labs: Neue Hacking-Team-Spyware entdeckt

, ,

Memento Labs: Neue Hacking-Team-Spyware entdeckt. Das Global Research & Analysis Team (GReAT) von Kaspersky hat neue Hinweise entdeckt, die den Hacking-Team-Nachfolger Memento Labs mit einer aktuellen Welle von Cyberspionage-Angriffen in Verbindung bringen. Ausgangspunkt ist die Untersuchung der zielgerichteten Kampagne Operation ForumTroll, in der ein Chrome-Zero-Day (CVE-2025-2783) ausgenutzt und maßgeschneiderte Phishing-Einladungen zum Forum Primakov Readings versendet

Memento Labs: Neue Hacking-Team-Spyware entdeckt Weiterlesen »

Consecur Weekly Update

Consecur Weekly Update zu den aktuellsten Bedrohungsinfos in KW 45/2025

,

Consecur Weekly Update zu den aktuellsten Bedrohungsinfos in KW 45/2025. Diese Woche waren laut Consecur Weekly Update eine Schwachstelle in Linux Kernel und Angriffe auf VMware- und XWiki Schwachstellen besonders relevant sowie Konsequenzen aus dem GlassWorm-Angriff zu bemerken. Zusammenfassung (TL; DR): Schwachstelle in Linux Kernel aktiv ausgenutzt Angriffe auf VMware- und XWiki Schwachstellen Konsequenzen aus

Consecur Weekly Update zu den aktuellsten Bedrohungsinfos in KW 45/2025 Weiterlesen »

BlueNoroff greift Krypto-Industrie an

BlueNoroff greift Krypto-Industrie an

, ,

BlueNoroff greift Krypto-Industrie an. Das Global Research and Analysis Team (GReAT) von Kaspersky hat die jüngsten Aktivitäten der APT-Gruppe BlueNoroff vorgestellt. Mit den Kampagnen GhostCall und GhostHire greift die Lazarus-Untergruppe Führungskräfte und Entwickler der Krypto-Industrie an; die Kampagnen betreffen sowohl Windows als auch macOS. Die Kampagnen laufen seit mindestens April 2025 und Betroffene finden sich

BlueNoroff greift Krypto-Industrie an Weiterlesen »

Verdächtige Vorgänge aufspüren: Verhaltensbasierte Detektion mit Elastic

Verdächtige Vorgänge aufspüren: Verhaltensbasierte Detektion mit Elastic

Verdächtige Vorgänge aufspüren: Verhaltensbasierte Detektion mit Elastic. Moderne EDR- bzw. XDR-Lösungen sind in der Lage, verdächtiges Verhalten zu detektieren. Die viel verbreitete Lösung Elastic integriert dieses Feature mit Elastic Defend seit 2019 und bietet gute Transparenz. Im Folgenden zeigen wir, wie Security-Experten damit arbeiten. Zusammenfassung (TL; DR): Endpoint Detection and Response Systeme (EDR) sind ein

Verdächtige Vorgänge aufspüren: Verhaltensbasierte Detektion mit Elastic Weiterlesen »

Hezi Rash: Kurdische Hacktivisten auch in Deutschland aktiv

Hezi Rash: Kurdische Hacktivisten auch in Deutschland aktiv

, ,

Hezi Rash: Kurdische Hacktivisten auch in Deutschland aktiv. Die Sicherheitsforscher von Check Point External Risk Management haben zwischen August und Oktober 2025 rund 350 Denial-of-Service-Attacken (DDoS) mit der Gruppe Hezi Rash in Verbindung gebracht, darunter 14,2 Prozent in Deutschland. Zusammenfassung (TL; DR): Hezi Rash  ist für rund 350 DDoS-Attacken zwischen August und Oktober 2025 verantwortlich

Hezi Rash: Kurdische Hacktivisten auch in Deutschland aktiv Weiterlesen »

Skip to content