Bildungssektor: Erkenntnisse aus vorangegangenen Cyberangriffen
Bildungssektor: Erkenntnisse aus vorangegangenen Cyberangriffen Im letzten Jahr wurde ein Anstieg der Cyberangriffe auf den Bildungssektor festgestellt. Betrachtet man die
Bildungssektor: Erkenntnisse aus vorangegangenen Cyberangriffen
Bildungssektor: Erkenntnisse aus vorangegangenen Cyberangriffen Im letzten Jahr wurde ein Anstieg der Cyberangriffe auf den Bildungssektor festgestellt. Betrachtet man die
Cyberattacken zielen auf DeepSeek
Cyberattacken zielen auf DeepSeek In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz die Innovation in allen Branchen vorantreibt, hat das Auftauchen
Cyberangriffe treffen fast jeden Konzern im Raum DACH
Cyberangriffe treffen fast jeden Konzern im Raum DACH Mit der Digitalisierung der Geschäftswelt nimmt auch die Angriffsfläche für Cyberangriffe stetig
Q3/2024: 78 Prozent mehr Angriffe auf deutsche Unternehmen
Q3/2024: 78 Prozent mehr Cyber-Angriffe auf deutsche Unternehmen als im Vorjahr Check Point Research (CPR) hat seine neue Statistik zu
Bitkom-Studie zum Wirtschaftsschutz 2024
Die Bitkom-Studie zum Wirtschaftsschutz 2024 liefert umfassende Einblicke in die Bedrohungslage von Unternehmen in Deutschland durch analoge und digitale Angriffe.
Explosion der Cyber-Angriffe: 40 Prozent mehr im DACH-Raum
Explosion der Cyber-Angriffe: 40 Prozent mehr im DACH-Raum Check Point Research (CPR) hat seine neue Statistik zu Cyber-Attacken für den
Dominoeffekte: Cyberangriff auf US-Gesundheitsplattform
Vor kurzem ereignete sich ein verheerender Cyberangriff auf den US-Bezahldienst Change Healthcare, der zur UnitedHealth Group gehört. Viele Gesundheitsorganisationen wurden
Bericht zu den Datenanalysen nach dem Cyberangriff auf die Firma Xplain
Der Bericht des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit (NCSC) behandelt die Datenanalysen nach dem Cyberangriff auf die Firma Xplain, der im
Cyberversicherung und -sicherheit
Die Bitkom-Studie „Cyberversicherung und -sicherheit“ beleuchtet die wachsenden Bedrohungen durch Cyberkriminalität und die Rolle von Cyberversicherungen als wichtiger Bestandteil eines
Der Cybersicherheitsbericht 2022 für Österreich gibt eine umfassende Analyse der Bedrohungslage, besonders durch die verstärkte digitale Vernetzung und die Auswirkungen
Nachgelagerte Vorfallanalyse DDoS-Angriffe
Der Bericht des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit (NCSC) zur Analyse der DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service) von NoName057(16) im Juni
Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit
Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit: Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren sehr viele Innovationsschritte durchlaufen. Deutlich bessere Algorithmen und
Der Lagebericht zur IT-Sicherheit in Deutschland 2023 des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bietet eine umfassende Analyse der
Drittanbieter-Phishing: Phänomen nimmt größeres Ausmaß an
Drittanbieter-Phishing: Phänomen nimmt größeres Ausmaß an Phishing stellt seit jeher eine enorme Bedrohung für Unternehmen dar. Besonders besorgniserregend ist die
Tatwerkzeug ChatGPT – Schutz gegen KI-gestützte Cyberangriffe
Tatwerkzeug ChatGPT: ChatGPT und andere KI-Anwendungen eröffnen nicht nur der Wirtschaft immer neue Möglichkeiten. Auch Cyberkriminelle haben es mithilfe der
DDos-Tsunami rollt: Angriffe steigen massiv an
DDos-Tsunami rollt: Angriffe steigen massiv an Check Point Software hat in der ersten Hälfte des Jahres 2023 einen massiven Anstieg
Der Deloitte-Bericht „Global Future of Cyber 2023“ betont die wachsende Bedeutung der Cybersicherheit für Unternehmen weltweit.
Der „ENISA Threat Landscape 2022“-Bericht bietet eine umfassende Analyse der Cyber-Bedrohungen, die zwischen Juli 2021 und Juni 2022 beobachtet wurden.
Der Cybersicherheitsbericht 2021 der österreichischen Regierung analysiert die aktuelle Bedrohungslage und Maßnahmen zur Cybersicherheit.
Der Lagebericht zur IT-Sicherheit in Deutschland 2022, veröffentlicht vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), bietet eine detaillierte Analyse