Koop: Logpoint und STACKIT für mehr digitale Souveränität in Europa

Redaktion  |
Kooperation Handschlag  Koop

Koop: Logpoint und STACKIT schließen sich zusammen für mehr digitale Souveränität in Europa

Logpoint und STACKIT kündigen eine neue strategische Koop an, die Unternehmen dabei helfen soll, ihre Cyberabwehr zu stärken und gleichzeitig die europäischen Vorschriften wie der DSGVO und NIS2 einzuhalten. Unternehmen und Managed Security Service Provider (MSSPs) können Logpoint SIEM auf STACKIT’s europäischer und souveräner Cloud zur effizienten Erkennung von Cyber-Bedrohungen bei gleichzeitigem Schutz der Daten betreiben.

Koop: Logpoint und STACKIT
Bernd Wagner, CEO bei STACKIT

„Unser Ziel ist es, unabhängig von Anbietern außerhalb Europas zu bleiben, um sicherzustellen, dass europäische Unternehmen von einer sicheren Cloud-Infrastruktur profitieren und gleichzeitig die Kontrolle über ihre Daten behalten“, sagt Bernd Wagner, CEO bei STACKIT (Webseite). „Logpoint ist ein starker europäischer Anbieter von Bedrohungserkennung, der zu unserer Vision passt, souveräne, zuverlässige und nachhaltige Technologie zu liefern.“

Laut den Angaben der ENISA, der Agency for Cybersecurity der Europäischen Union, nimmt die Anzahl von Cyberangriffen und deren Auswirkungen weiter zu. Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat ein neues Paradigma eingeführt, bei dem Cyberoperationen stärker von geopolitischen Erwägungen geleitet werden. Die Partnerschaft zwischen Logpoint und STACKIT ermöglicht es Kunden, sicherheitskritische Daten in einer sicheren und leistungsstarken Cloud-Umgebung zu hosten. Darüber hinaus haben sie die Gewissheit, dass diese Daten unter der Gerichtsbarkeit der Europäischen Union verbleiben.

Koop für Unternehmen, die Wert auf Datenschutz legen

„Europäische Organisationen, die wie kritische Infrastrukturen Wert auf Technologie- und Datensouveränität legen, benötigen regionalen Zugang zu effizienten Cybersicherheitslösungen,“ erklärt Alexander von Keyserlingk, Regional Manager bei Logpoint (Webseite). „Mit dieser Initiative bieten wir eine europäische und kostengünstige Alternative für Unternehmen, die Wert auf Datenschutz legen und ihr SIEM in der Cloud hosten wollen.“

Koop: Logpoint und STACKIT
Alexander von Keyserlingk, Regional Manager bei Logpoint

Logpoint SIEM sammelt und analysiert Log- und Ereignisdaten in der gesamten Infrastruktur, um Bedrohungen zu erkennen und Compliance-Anforderungen zu erfüllen. STACKIT bietet sowohl public als auch private Cloud Services über sichere Verbindungen an. Als eines der ersten Unternehmen hat sich die deutsche Investment- und Vermögensverwaltung KGAL für die gemeinsame Lösung entschieden.

„Die Koop von Logpoint SIEM und der STACKIT Cloud hat klare Vorteile, Logpoint hat ein transparentes Preismodell und dieses in die STACKIT Cloud zu migrieren ist kostengünstig. Unserer Erfahrung nach ist die Lösung einfach zu verwalten und es gibt viele Optionen für Integrationen, die sie flexibel einsetzbar machen“, sagt Markus Helmschrott, Security Operations Manager bei KGAL. „Für regulierte Unternehmen wie uns ist es ein großer Vorteil, mit dem SIEM in einer deutschen Cloud zu arbeiten und dies gilt auch für den Datenschutz.“

Die Wurzeln von Logpoint und STACKIT liegen in Europa. Logpoint fokussiert sich auf Datenschutz- und Cybersicherheitsvorschriften und ist der einzige europäische SIEM-Anbieter mit einer Common Criteria EAL3+ Zertifizierung. Die sicheren, skalierbaren und C5-testierten Cloud-Services von STACKIT, basieren auf europäischen Rechenzentren und sorgen dafür, dass Unternehmensdaten in der Europäischen Union verbleiben.

Weitere Inhalte zum Thema

Nichts mehr verpassen?

Newsletter IT-Sicherheit
Skip to content