Goaco und Thales: Koop für Identitätsprüfung für KMU.
Goaco, ein Anbieter von Managed Services für digitale Transformation, gibt eine strategische Kooperation mit Thales bekannt. Ziel ist es, kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) eine sichere und benutzerfreundliche Lösung für digitale Identitätsprüfung bereitzustellen.
Goidentity powered by Thales ermöglicht es KMU, das gleiche reibungslose, sichere digitale Onboarding-Erlebnis anzubieten wie ihre größten Wettbewerber – ohne komplexe Integrationen, Infrastrukturkosten oder spezielles Sicherheitsexpertise im eigenen Haus.
Eine Lücke im Markt schließen
KMU – von Immobilienmaklern bei Mieterauskünften bis hin zu Personalagenturen bei der Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften – arbeiten häufig in regulierten Branchen, haben jedoch nur begrenzten Zugang zu erschwinglichen und zugleich zuverlässigen Identitätslösungen. Stattdessen greifen viele auf Low-Assurance-Tools zurück, die in den Bereichen Biometrie, Betrugserkennung und Benutzerfreundlichkeit nicht den nötigen Standard erfüllen.
Thales, bislang primär auf Großunternehmen ausgerichtet, sah hier die Chance, seine Technologie über eine Partnerschaft mit Goaco einem breiteren Markt zugänglich zu machen. Goaco bringt als KMU-orientierter Innovator tiefes Verständnis für die Herausforderungen kleiner Unternehmen bei der Einführung digitaler Vertrauenslösungen ein.
„Diese Partnerschaft steht für die Demokratisierung von Vertrauen. Auch kleine und mittlere Unternehmen sollten Zugang zu den gleichen hochsicheren Identitätslösungen haben, die von globalen Banken und FinTechs genutzt werden – ohne die damit verbundenen Kosten oder Komplexität. Mit Thales im Rücken setzen wir genau das um und ermöglichen es Tausenden von KMU, ihre Nutzer sicher, regelkonform und mit Zuversicht zu identifizieren“, sagt Gaurav Malhotra, CEO von Goaco.
Goidentity ist daher bewusst als leichtgewichtiges, revisionssicheres Ökosystem entwickelt worden: schnell, sicher, unkompliziert und mit höchsten Ansprüchen an Compliance und Vertrauen.
Sicherheit auf Enterprise-Niveau – flexibel als Service
Goidentity unterscheidet sich von klassischen Identitätsplattformen: Die Lösung ist als schlanker, transaktionsbasierter Service konzipiert – für punktuelle Anwendungsfälle wie die Überprüfung von Mietern, Mitarbeitenden oder Kunden. Dabei kommt die Enterprise-Grade-Sicherheit von Thales zum Einsatz, integriert aus der OneWelcome Identity Platform:
- Dokumentenprüfung – Validierung von Echtheit und Integrität amtlicher Ausweise
- Biometrischer Abgleich – Sicherstellung, dass Ausweis und Person übereinstimmen
- Angriffserkennung – u. a. durch passive Liveness-Checks und Erkennung von Injection-Attacken, um Deepfakes, Spoofs oder Replay-Angriffe auszuschließen
- Durch eine datensparsame Architektur, die nur Compliance-relevante Informationen erfasst und speichert, reduziert sich der Aufwand für Datenhaltung. Für Nutzer entsteht gleichzeitig ein einfacher, effizienter Prozess mit dem gleichen Sicherheitsniveau wie bei einer Großbank.
„Sicherheit ist für uns entscheidend, und Goidentity liefert genau das – ohne zusätzliche Komplexität. Die Integration war reibungslos, der Support hervorragend. Für uns ist die Lösung inzwischen ein zentraler Bestandteil unserer Prozesse“, so Narinder Khattoare, Co-Founder von Credco.
Strategischer Mehrwert für Goaco & Thales
Goaco kann KMU mit dieser Partnerschaft eine erschwingliche hochwertige Sicherheitslösung anbieten, ohne die Kosten für Infrastruktur weiterzugeben. Thales wiederum öffnet sich durch die Kooperation einem attraktiven, bisher wenig adressierten Marktsegment und entwickelt sein Servicemodell strategisch weiter.
„Unsere Mission ist es, Vertrauen in einer zunehmend digitalen Welt möglich zu machen – nicht nur für Regierungen und Konzerne, sondern für Unternehmen jeder Größe. Die Zusammenarbeit mit Goaco zeigt, wie wir unsere Technologien nutzen, um auch die Bedürfnisse bislang unterversorgter Märkte zu erfüllen. Gemeinsam ermöglichen wir KMU, ihre Kunden und Geschäftsprozesse mit Enterprise-Grade-Sicherheit zu schützen – skalierbar und einfach umsetzbar“, sagt Jason Keenaghan, Director Product Management, Identity and Access Management bei Thales.