Gesundheit & Healthcare

Uniklinik RWTH Aachen

Uniklinik RWTH Aachen und TTS: Toolbasiertes Risikomanagement in der Gesundheitsbranche

,

Uniklinik RWTH Aachen und TTS: Weg frei für toolbasiertes Risikomanagement in der Gesundheitsbranche Durch die Entwicklungspartnerschaft wird das ISMS-Tool TTS trax erweitert, um künftig auch weitere Risikomanagementprozesse des Uniklinik RWTH Aachen wie beispielsweise das klinische Risikomanagement praxisgerecht zu unterstützen. Nach einer längeren Testphase hat die Uniklinik RWTH Aachen (Webseite) mit TTS (Webseite) trax die passende […]

Uniklinik RWTH Aachen und TTS: Toolbasiertes Risikomanagement in der Gesundheitsbranche Weiterlesen »

Krankenhäuser brauchen Cyberresilienz

Mehr Cyberresilienz im Gesundheitswesen

,

Mehr Cyberresilienz im Gesundheitswesen Krankenhäuser und Einrichtungen des Gesundheitssektors geraten zunehmend ins Visier von Bedrohungsakteuren – mit teilweise verheerenden Auswirkungen für Patienten. Zur Verteidigung gegen Ransomware- oder Double-Extortion-Angriffe und andere Cyberbedrohungen muss die Cyberresilienz stark erhöht werden. Abgesagte Operationen, eingeschränkte Notversorgung und verzögerte Diagnosen – Cyberangriffe auf Krankenhäuser wie die Bezirkskliniken in Mittelfranken können fatale

Mehr Cyberresilienz im Gesundheitswesen Weiterlesen »

NIS2UmsuCG

NIS2UmsuCG und B3S-medizinische Versorgung

, , ,

NIS2UmsuCG und B3S-medizinische Versorgung: Die Zeit drängt für die Kliniken & Krankenhäuser! Die Anforderungen an die Informationssicherheit in Kliniken und Krankenhäusern wachsen in einer atemberaubenden Geschwindigkeit. Die Anforderungen an die Informationssicherheit in Kliniken und Krankenhäusern wachsen in einer atemberaubenden Geschwindigkeit. Das Digital-Gesetz mit dem § 391 SGB V ersetzt und verschärft den alten § 75c

NIS2UmsuCG und B3S-medizinische Versorgung Weiterlesen »

IT-Ausfälle

IT-Ausfälle: So schützen sich Krankenhäuser vor dem Ernstfall

,

Die jüngsten Cyberangriffe auf die Bezirkskliniken Mittelfranken stellen eine alarmierende Entwicklung dar. In diesem Fall wurden die IT-Systeme gezielt infiltriert, Daten verschlüsselt und abgegriffen, es folgen IT-Ausfälle. Solche Vorfälle legen die Schwachstellen in der IT-Sicherheit von Krankenhäusern offen und zeigen, wie angreifbar lebenswichtige Gesundheitssysteme sind.

IT-Ausfälle: So schützen sich Krankenhäuser vor dem Ernstfall Weiterlesen »

Hand hält 4 Finger hoch

Vier Zielbranchen für Cyberkriminelle

, ,

Industriespezifische Attacken auf die klassische IT: Sämtliche Bereiche in Wirtschaft und Gesellschaft durchlaufen einen fundamentalen Wandel. Zu der langfristigen Mission der digitalen Transformation gesellen sich aktuelle Herausforderungen wie die Pandemie und deren Folgen sowie der Ukraine-Krieg. Die Politik reagiert auf verschärfte Risikolagen mit neuen und strengeren IT-Richtlinien für einen erweiterten Betroffenenkreis. Gleichzeitig werden vor allem

Vier Zielbranchen für Cyberkriminelle Weiterlesen »

Telekom Security Cybersecurity

UKB Universitätsklinikum Bonn baut Cybersecurity aus

,

 UKB baut Cybersecurity aus: Das KI.NRW Leuchtturmprojekt “Innovative Secure Medical Campus UKB“ (ISMC) hat die Ziellinie erreicht. Gemeinsam ist dabei ein gesamtheitliches und sicheres Ökosystem entstanden, das Wege für die Zukunft der digitalen Medizin am Beispiel einer extrem vielseitigen Uniklinik aufzeigt. Finaler Meilenstein: In den kommenden drei Jahren helfen die wachsamen Augen und die sensible

UKB Universitätsklinikum Bonn baut Cybersecurity aus Weiterlesen »

Skip to content