News

Cyber Risk Index (CRI): Cyberrisiko-Score gesunken

Cyber Risk Index (CRI): Cyberrisiko-Score erneut gesunken

, , ,

Cyber Risk Index (CRI): Cyberrisiko-Score erneut gesunken Trend Micro  gab einen erneuten Rückgang des Cyberrisikos bekannt, der sich in den Kennzahlen seines Cyber Risk Index (CRI) widerspiegelt. Mit einem Jahresdurchschnitt von 38,4 lag der Wert für 2024 um 6,2 Punkte unter dem CRI des Vorjahres. Der Cyber Risk Index gibt dabei das Cyberrisiko auf einer […]

Cyber Risk Index (CRI): Cyberrisiko-Score erneut gesunken Weiterlesen »

Berufs-Pendler

Berufs-Pendler fürchten Cyberbedrohungen, gehen aber Risiken ein

Berufs-Pendler fürchten Cyberbedrohungen, gehen aber trotzdem Risiken ein Eine neue Studie des Cybersicherheitsunternehmens NordVPN ergab, dass 73 Prozent der Deutschen als Berufs-Pendler ihr Smartphone auf dem Weg zur Arbeit nutzen und fast die Hälfte der Menschen (47 Prozent) mit dem Internet verbunden ist. Obwohl 47 Prozent der Deutschen Nachrichten lesen oder hören, 45 Prozent in

Berufs-Pendler fürchten Cyberbedrohungen, gehen aber Risiken ein Weiterlesen »

Thales Trust Index

Trust Index: Vertrauen in digitale Services schwindet

, ,

Trust Index: Vertrauen in digitale Services schwindet Der Thales 2025 Digital Trust Index zeigt, dass das Vertrauen der Verbraucher in den meisten Branchen im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen ist.    Die Angst vor einer Datenschutzverletzung wird zu einem wichtigen Faktor bei der Entscheidung der Verbraucher, sich von Marken abzuwenden. 82 Prozent (79% in Deutschland) taten dies

Trust Index: Vertrauen in digitale Services schwindet Weiterlesen »

Die ClickFix Angriffsvektoren (Bild: @Logpoint)

Warnung vor Social Engineering-Kampagne ClickFix

,

Warnung vor Social Engineering-Kampagne ClickFix ClickFix wird bereits von einer Reihe von nationalstaatlichen Akteuren wie APT 28 und Kimsuky genutzt. Besonders beliebt ist die Verbreitung von Stealer-Malware wie Lumma Stealer über die Social Engineering-Kampagne. Die Betreiber verleiten Benutzer dazu, bösartigen Code auf ihren Systemen auszuführen. Die Angreifer locken ihre Opfer auf scheinbar legitime, aber kompromittierte

Warnung vor Social Engineering-Kampagne ClickFix Weiterlesen »

Digitale Souveränität beginnt mit IT-Sicherheit „Made in EU“

Digitale Souveränität beginnt mit IT-Sicherheit „Made in EU“

,

Digitale Souveränität beginnt mit IT-Sicherheit „Made in EU“ Die geopolitischen Herausforderungen der letzten Jahre zeigen: Europa muss unabhängiger werden – auch in der IT-Sicherheit, das Ziel sollte eine digitale Souveränität sein. Der europäische IT-Sicherheitshersteller ESET warnt davor, sich auf Anbieter außerhalb der EU zu verlassen und fordert Unternehmen sowie Behörden auf, sich bewusst für europäische

Digitale Souveränität beginnt mit IT-Sicherheit „Made in EU“ Weiterlesen »

35% der Cyberangriffe dauern länger als einen Monat

35% der Cyberangriffe dauern länger als einen Monat

, ,

35% der Cyberangriffe dauern länger als einen Monat 35 Prozent der Cyberangriffe im vergangenen Jahr dauerten länger als einen Monat an. Im Median lag die Angriffsdauer bei 253 Tagen. 69 Prozent der Unternehmen in Deutschland waren im vergangenen Jahr von mindestens einem Cybersicherheitsvorfall betroffen, 31 Prozent sogar mehrfach. Eine aktuelle Analyse von Kaspersky zeigt nun,

35% der Cyberangriffe dauern länger als einen Monat Weiterlesen »

Skip to content