News

NATO setzt verstärkten Fokus auf Cyber-Resilienz, NATO nimmt OPSWAT in seinen Information Assurance Product Catalogue auf

NATO nimmt OPSWAT in Information Assurance Product Catalogue auf

,

NATO nimmt OPSWAT in seinen Information Assurance Product Catalogue auf. Das nordatlantische Verteidigungsbündnis, die NATO, hat zwei Datendiodenlösungen von OPSWAT, Unternehmen zum Schutz kritischer Infrastrukturen, in den NATO Information Assurance Product Catalogue (NIAPC) aufgenommen. MetaDefender Transfer Guard und MetaDefender Optical Diode sind nun für den Einsatz in systemrelevanten, sensiblen Umgebungen in NATO-Mitgliedstaaten zugelassen. Die Aufnahme […]

NATO nimmt OPSWAT in Information Assurance Product Catalogue auf Weiterlesen »

Cloud Defense Report 2025: Cloud-Sicherheit steht auf drei Säulen

Cloud Defense Report 2025: Cloud-Sicherheit steht auf drei Säulen

, ,

Cloud Defense Report 2025: Cloud-Sicherheit steht auf drei Säulen. Der Cloud Defense Report 2025 zeigt: Cloud-Sicherheit funktioniert nicht mehr ohne Open Source, Echtzeit-Daten und KI. Zudem enthält er aktuelle Trends zur Bedrohungslage und gibt Sicherheitstipps. Sysdig  hat seinen aktuellen Cloud Defense Report 2025 veröffentlicht. Der Bericht enthält Erkenntnisse und Prognosen über die entscheidende Rolle von

Cloud Defense Report 2025: Cloud-Sicherheit steht auf drei Säulen Weiterlesen »

KI in der Cyberabwehr: Heute Unsicherheit, morgen Schlüsselrolle

KI in der Cyberabwehr: Heute Unsicherheit, morgen Schlüsselrolle

, ,

KI in der Cyberabwehr: Heute Unsicherheit, morgen Schlüsselrolle. Neue Zahlen der Sophos Management-Studie in DACH zeigen je nach Branche, Unternehmensgröße und Land große Unterschiede in der Einschätzung von KI in der Cyberabwehr.  Aktuell herrscht noch Unsicherheit und überwiegt die Sorge vor krimineller Nutzung von KI. Für die Zukunft glaubt eine Mehrheit an eine Schlüsselrolle der

KI in der Cyberabwehr: Heute Unsicherheit, morgen Schlüsselrolle Weiterlesen »

Kosten von Datenlecks sinken in Deutschland erstmals seit fünf Jahren

Kosten von Datenlecks sinken in Deutschland erstmals

, ,

Kosten von Datenlecks sinken in Deutschland erstmals seit fünf Jahren. IBM veröffentlichte den jährlichen weltweiten Cost of a Data Breach Report (Datenlecks). Die Ausgabe 2025 zeigt, dass die durchschnittlichen Kosten eines Datenlecks in Deutschland auf 3,87 Millionen Euro (ca. 4,03 Millionen US-Dollar) pro Vorfall gesunken sind – im Vorjahr lagen sie noch bei 4,9 Millionen

Kosten von Datenlecks sinken in Deutschland erstmals Weiterlesen »

Ransomware Report Q2/2025

Ransomware Report Q2/2025

,

Ransomware Report Q2/2025. Check Point Research (CPR), die Sicherheitsforschungsabteilung von Check Point Software Technologies hat seinen Ransomware Report für das zweite Quartal 2025 veröffentlicht. Höhepunkte des Berichts Große Ransomware-as-a-Service-Gruppen (RaaS) brachen zusammen, wie LockBit und RansomHub, was zu einer Fragmentierung des kriminellen Ökosystems geführt hat, das aber nach wie vor sehr aktiv ist. Die Gruppierung

Ransomware Report Q2/2025 Weiterlesen »

Ransomware-Lage verschärft sich

Ransomware-Lage verschärft sich: 146% mehr Erpressungsversuche

,

Ransomware-Lage verschärft sich: 146% mehr Erpressungsversuche. Zscaler veröffentlicht seinen jährlichen Zscaler ThreatLabz 2025 Ransomware Report. Ransomware-Angriffe nehmen in alarmierendem Tempo zu, was durch den Anstieg der in der Zscaler-Cloud abgewehrten Angriffsversuche im Vergleich zum Vorjahr um 146 Prozent zum Ausdruck kommt. Ransomware-Gruppen legen zudem mehr Fokus auf Erpressung als auf Verschlüsselung, denn die im Berichtszeitraum

Ransomware-Lage verschärft sich: 146% mehr Erpressungsversuche Weiterlesen »

Skip to content