Fraunhofer Studien

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist Europas größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Gegründet 1949 in Deutschland, betreibt sie über 70 Institute und Forschungseinrichtungen, die innovative Technologien und Lösungen in verschiedenen Bereichen wie IT, Biotechnologie, Energie und Fertigung entwickeln. Fraunhofer konzentriert sich auf die praktische Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in marktfähige Produkte und Dienstleistungen. Die Organisation arbeitet eng mit der Industrie, öffentlichen Einrichtungen und Universitäten zusammen, um technologische Innovationen voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu stärken.

Soziale Netzwerke bewusst nutzen

Fraunhofer-Institut für sichere Informationstechnologie   Soziale Netzwerke bewusst nutzen Die Studie „Soziale Netzwerke bewusst nutzen: Ein Dossier zu Datenschutz, Privatsphärenschutz und Unternehmenssicherheit“ des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie (SIT) behandelt umfassend

Frauenhofer_Eberbacher_Gespr├дche_Sichere_Softwareentwicklung

Fraunhofer-Institut für sichere Informationstechnologie   Die „Eberbacher Gespräche: Sichere Softwareentwicklung“ fokussieren sich auf die Herausforderungen, die bei der Entwicklung sicherer Software auftreten, und erarbeiten konkrete Handlungsempfehlungen, um die Sicherheit in

Security by Design

Fraunhofer-Institut für sichere Informationstechnologie   Der Trendbericht „Security by Design“ vom Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) untersucht die Bedeutung der sicheren Softwareentwicklung durch das Prinzip „Security by Design“. Dieser Ansatz

On the Security of Cloud Storage Services

Fraunhofer-Institut für sichere Informationstechnologie   On the Security of Cloud Storage Services Die Studie „On the Security of Cloud Storage Services“ des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie (SIT) untersucht die Sicherheit

Untersuchung von reputationsbasierten Schutzmechanismen

Fraunhofer-Institut für sichere Informationstechnologie   Untersuchung von reputationsbasierten Schutzmechanismen Die Studie „Untersuchung von reputationsbasierten Schutzmechanismen gegen Malware-Angriffe in Browsern“ des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie (SIT) analysiert die Effektivität und Leistungsfähigkeit

Fraunhofer-Institut für sichere Informationstechnologie   Die „Eberbacher Gespräche: Cloud Computing“, die im September 2011 stattfanden, wurden vom Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) organisiert. Ziel der Gespräche war es, die aktuellen

Skip to content