Riskieren Sie keinen Diebstahl Ihres Notebooks und den Verlust Ihrer Daten. Beachten Sie die nachfolgenden Punkte, um Ihr Notebook und Ihre Daten zu schützen.
Schützen Sie Ihr Notebook vor fremdem Zugriff
Lassen Sie Ihr Notebook niemals unbeobachtet
Sichern Sie Ihr Gerät mit einer Kabelsicherung (Kensington Schloss)
Beschriften Sie Ihr Notebook samt Zubehör mit Ihrem Namen
Lassen Sie keine neugierigen Blicke zu
Sperren Sie bei Abwesenheit Ihr Notebook (unter Windows: Windows-Taste + L)
Beschriften Sie Ihr Notebook samt Zubehör mit Ihrem Namen
Arbeiten Sie oft in der Öffentlichkeit, schützen Sie sich vor neugierigen Blicken via Sichtschutzfilter
Sichern Sie private und sensible Daten mit einem starken Passwort
Passwörter, wie das für Ihren E-Mailaccount, sollten sinnfrei zusammengesetzt sein, aus mindestens zehn Zeichen bestehen (Groß- und Kleinbuchstaben) und Sonderzeichen enthalten (z.B. „LKW16Tisch!“)
Oder: Nutzen Sie einen Fingerabdruck-Scanner zur Legitimation
Verschlüsseln Sie sensible Daten oder ihre gesamte Festplatte mithilfe kostenloser Tools wie True Crypt oder Disk Cryptor
Achten Sie auf einen angemessenen Basis-Schutz
Verwenden Sie neben einem aktuellen Virenschutz-Programm eine Personal-Firewall
Führen Sie regelmäßig Sicherheitsupdates durch und verwenden Sie dazu automatische Informationsdienste wie securityNews [1]
Legen Sie regelmäßig Sicherheitskopien an und bewahren Sie diese getrennt von Ihrem Notebook auf
Weiterführende Informationen zu diesem Thema:
[1] http://ratgeber.it-sicherheit.de IT-Sicherheitstipps und Hintergrundinfos
http://www.mittelstand-digital.de
https://www.internet-sicherheit.de
Autoren
Mark Thiel, FH Gelsenkirchen, Institut für Internet-Sicherheit
Dipl.-Inform.(FH) Sebastian Spooren, FH Gelsenkirchen, Institut für Internet-Sicherheit
Prof. Dr. (TU NN) Norbert Pohlmann, FH Gelsenkirchen, Institut für Internet-Sicherheit