News
Unternehmen ohne professionelles digitales Datenmanagement verfügen über keinen wirkungsvollen Schutz vor Krisen und sind einer erhöhten Gefahr von Hackerangriffen ausgesetzt, so die Studie Datenmanagement. Knapp 70 Prozent der Unternehmen haben das erkannt und steigern ihre Investitionen in den Auf- und Ausbau von Datenmanagement …
Studie: Datenmanagement als Schutz vor Angriffen unverzichtbar Weiterlesen »
Das Bundesjustizministerium will nächstes Jahr den § 202a ff StGB (Hackerparagraf) entschärfen, um ihn den Gegebenheiten anzupassen. Laut einem Arbeitspapier der Bundesregierung soll der Hackerparagraf auf den heutigen Stand gebracht werden. Die Koalition hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Strafgesetzbuch (StGB) immer …
In den vergangenen zwei Jahren waren mehr als ein Drittel (37 Prozent) aller Cybersicherheitsvorfälle in Deutschland auf das Fehlverhalten von Mitarbeitern zurückzuführen. Hacker verantworteten lediglich rund 27 Prozent der Cybersicherheitsvorfälle. Häufig standen die Sicherheitsvorfälle in Zusammenhang mit Nachlässigkeit, jedoch sind 30 Prozent auf …
Mitarbeiter größere Gefahr für Sicherheit als Hacker Weiterlesen »
Das neue Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) und das neue Staatssekretariat für Sicherheitspolitik (SEPOS) nehmen am 1. Januar 2024 die Arbeit auf. Der Bundesrat legte nun die rechtlichen Grundlagen für die beiden Einheiten fest und präzisierte ihre jeweiligen Aufgabenfelder. Um die Sicherheitspolitik der Schweiz …
Schweiz startet Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) Weiterlesen »
NIS-2-Richtlinie muss bleiben: Im Beschluss 2023/39 hat der IT-Planungsrat die Länder und den Bund gebeten, den Anwendungsbereich der NIS-2-Richtlinie nicht auf Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung auf lokaler Ebene sowie Bildungseinrichtungen zu erstrecken. TeleTrust und die CISO Alliance meinen hingegen: Das Gegenteil ist notwendig. …
“Nehmen Sie den Beschluss zur Nicht-Umsetzung der NIS-2-Richtlinie zurück!” Weiterlesen »
Angetrieben von Künstlicher Intelligenz (KI) und verstärkter Automatisierung werden die Cyberbedrohungen im Finanzsektor kommendes Jahr zunehmen, so der Crimeware-Report und Financial-Forecast 2024 von Kaspersky. Was wird die Cybersicherheit im Finanzsektor 2024 betreffen? Neben der Zunahme von Cyberangriffen prognostizieren die Kaspersky-Experten die Ausnutzung von …
Cybersicherheit im Finanzsektor 2024: KI & Angriffe auf Direct-Pay Weiterlesen »
Wenn zum Black Friday die Weihnachts-Shopping-Saison beginnt, dann achten 80,6 Prozent der Online-Käufer auf Sicherheit. So ist es 38,1 Prozent wichtig, dass ein Shop unterschiedliche Zahlungsarten anbietet. Die Bewertungen anderer sind für 36,4 Prozent relevant. Auf eine verschlüsselte Datenübertragung, markiert durch das Kürzel …
Black Friday-Shopping: Onlinekäufer achten auf Sicherheit Weiterlesen »
Omada, Unternehmen im Bereich Identity Governance und Administration (IGA), hat seinen State of Identity Governance Report 2024 veröffentlicht. Dieser untersucht die Sicht von IT- und Unternehmensleitern auf identitätsbezogene Bedrohungenund Lösungsmöglichkeiten. Digitale Transformation und hybride Arbeit haben die Prozesse der Identitäts- und Berechtigungsverwaltung komplexer …
Identitätsbezogene Bedrohungen: IT-Entscheider machen sich Sorgen Weiterlesen »
Credential Provider for Windows: In einer neuen Analyse zeigen die Sicherheitsexperten bei Bitdefender, wie Cyberkriminelle den Google Workspace – die frühere G Suite – für ihre Zwecke nutzen können. Nach der Kompromittierung einer lokalen Maschine über andere Angriffsmethoden können sie auf weitere geklonte …
Credential Provider for Windows: Im Google Workspace missbraucht Weiterlesen »