Navigation und Service

Wie Sie Ihren Computer sicher einrichten

Wieviel Aufwand Sie zum Schutz Ihres PC und einem ungetrübten Surf-Vergnügen – und somit natürlich auch zum Schutz Ihrer Privatsphäre – betreiben müssen, hängt in erster Linie von Ihren persönlichen Anforderungen ab.

Newsletter: Alle 14 Tage auf Nummer sicher gehen:
Mit dem Newsletter 'Sicher Informiert' und den Sicherheitshinweisen des BSI erhalten Sie regelmäßig Informationen zu aktuellen Sicherheitslücken und wichtigen Ereignissen rund um IT-Sicherheit. Sowohl leicht verständliche Erklärungen, praxisnahe Tipps, aber auch tiefergehende technische Details bringen Sie auf den aktuellen Stand. Zum Newsletter 'Sicher Informiert'.

Für die private Nutzung von PCs unter Windows und Ubuntu, sowie Macs unter Apple OS X hat das BSI konkrete Hilfestellungen für eine sichere Konfiguration erstellt. Dabei wird der komplette Lebenszyklus vom Kauf des Systems über die Installation und Inbetriebnahme, den regelmäßigen Betrieb bis hin zur Entsorgung betrachtet.

Grundlegender Schutz leicht gemacht!

Viele Computer von Privatanwendern, die zum Internetsurfen verwendet werden, sind nicht ausreichend gegen die Risiken der Online-Welt geschützt. Kriminelle nutzen dies, indem sie solche Rechner zum Beispiel mit Schadprogrammen infizieren und für ihre Zwecke missbrauchen. Dadurch können Ihnen erhebliche Schäden entstehen.

Zum Beispiel können die Kriminellen Ihre Daten löschen oder ausspionieren, in Online-Shops Waren in Ihrem Namen und auf Ihre Kosten bestellen, Transaktionen beim Online-Banking manipulieren oder Ihnen den Zugang zu Ihrem Bankkonto sperren. Die Kriminellen können Ihren Rechner außerdem zum Teil eines Botnetzes machen und ihn so für Cyber-Angriffe auf Unternehmen oder andere Institutionen sowie zum Versand von Spam-E-Mails einsetzen.

Zehn Maßnahmen zur Absicherung gegen Angriffe aus dem Internet

Eine Broschüre im Format A6, Wegweiser für den digitalen Alltag: Das Internet sicher nutzen