Cyber-Angriff, Cyber-Sicherheit, Cybercrime, Malware-Abwehr, Ransomware
ENISA Threat Landscape 2024
ENISA

ENISA Threat Landscape 2024

Enisa   ENISA Threat Landscape 2024 Die ENISA Threat Landscape 2024 befasst sich mit den größten Bedrohungen und Entwicklungen im Bereich der Cybersicherheit im Zeitraum von Juli 2023 bis Juni 2024. Der Bericht hebt die zunehmende Vielfalt und Komplexität von Cyberangriffen hervor, die durch geopolitische Spannungen, insbesondere in Europa, verstärkt werden. Die wichtigsten Bedrohungen im […]

Weiterlesen »
Awareness, Cyber-Angriff, Cybersecurity, Malware-Abwehr, Ransomware
Foresight Cybersecurity Threats for 2030 – Update
ENISA

Foresight Cybersecurity Threats for 2030 – Update

Die Studie „Foresight Cybersecurity Threats for 2030 – Update“ der European Union Agency for Cybersecurity (ENISA) bietet eine umfassende Analyse und Prognose der Cyberbedrohungen, die bis 2030 erwartet werden.

Weiterlesen »
Compliance, Cyber-Angriff, Cyber-Resilienz, Malware-Abwehr, Sicherheitsmanagement
Cyber Resilience Act Requirements Standards Mapping
ENISA

Cyber Resilience Act Requirements Standards Mapping

Die Studie „Cyber Resilience Act Requirements Standards Mapping“ von ENISA und dem Joint Research Centre (JRC) bietet eine detaillierte Analyse der Anforderungen des Cyber Resilience Act (CRA) und deren Zuordnung zu bestehenden Standards.

Weiterlesen »
Cloud (Computing) Security, Cyber-Angriff, Cyber-Sicherheit, Datenschutz
The Cyber Clock is Ticking
IT-Sicherheitsstudien

The Cyber Clock is Ticking: Derisking Emerging Technologies in Financial Services

Der Bericht „The Cyber Clock is Ticking: Derisking Emerging Technologies in Financial Services“ befasst sich mit den wachsenden Herausforderungen, denen Finanzdienstleistungsunternehmen im Umgang mit aufkommenden Technologien gegenüberstehen.

Weiterlesen »
Cloud (Computing) Security, Cyber-Angriff, IoT-Sicherheit, Sicherheitsmanagement
TeleTrusT-Handreichung 5G-Campusnetze
IT-Sicherheitsstudien

TeleTrusT-Handreichung 5G-Campusnetze

Die „TeleTrusT-Handreichung 5G-Campusnetze“ von 2024 behandelt die besonderen Sicherheitsanforderungen und Bedrohungen von 5G-Campusnetzen, die zunehmend von Unternehmen und Organisationen genutzt werden.

Weiterlesen »
Awarness, Cyber-Angriff, IT-Sicherheit
Bain Technology Report 2023
IT-Sicherheitsstudien

Bain Technology Report 2023

Der Bain Technology Report 2023 beleuchtet die gegenwärtigen Entwicklungen in der Technologiebranche und untersucht, wie sich Innovationen auf Unternehmen und Investitionen auswirken.

Weiterlesen »
Compliance, Cyber-Angriff, Datenschutz, Sicherheitsmanagement
Beweisanforderungen an immateriellen Schaden im Sinne der DSGVO
IT-Sicherheitsstudien

Beweisanforderungen an immateriellen Schaden im Sinne der DSGVO

Der Bericht befasst sich mit der zunehmenden Bedeutung von Cyberangriffen auf Behörden und Unternehmen und deren rechtlichen Konsequenzen, insbesondere im Hinblick auf Schadensersatzansprüche nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Weiterlesen »
Cyber-Angriff, Cybercrime, DDoS, Malware-Abwehr, Security
ENISA

ENISA Threat Landscape Report für Denial-of-Service (DoS)-Angriffe

Der ENISA Threat Landscape Report für Denial-of-Service (DoS)-Angriffe von November 2023 analysiert die Bedrohung durch DoS-Angriffe von Januar 2022 bis August 2023.

Weiterlesen »
Cyber-Angriff, NIS2. Sicherheitsmanagement, Ransomware
TeleTrusT-Jahresberichts 2023
IT-Sicherheitsstudien

TeleTrusT-Jahresberichts 2023

TeleTrusT   Zusammenfassung des TeleTrusT-Jahresberichts 2023 Einleitung TeleTrusT-Jahresberichts 2023 Der TeleTrusT-Jahresbericht 2023 bietet einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten und Entwicklungen im Bereich der IT-Sicherheit in Deutschland. TeleTrusT, der Bundesverband IT-Sicherheit e.V., hat sich auch in diesem Jahr intensiv mit den Herausforderungen auseinandergesetzt, die durch die steigenden Bedrohungen im Cyberraum entstehen. Der Bericht beleuchtet die […]

Weiterlesen »
Cyber-Angriff, Cybercrime, Phishing, Ransomware
TÜV Cybersecurity-Studie 2023
IT-Sicherheitsstudien

TÜV Cybersecurity-Studie 2023

TÜV   Die TÜV Cybersecurity-Studie 2023 analysiert die aktuellen Bedrohungen, Maßnahmen und Investitionen deutscher Unternehmen im Bereich der IT-Sicherheit. Sie zeigt, wie Unternehmen auf die zunehmenden Cyberrisiken reagieren, insbesondere im Kontext von digitaler Transformation und geopolitischen Krisen wie dem Ukraine-Krieg. Die Studie basiert auf einer Befragung von 501 Unternehmen und bietet Einblicke in die Cybersicherheitsstrategien […]

Weiterlesen »
Cyber-Angriff, Cyber-Resilienz, Sicherheitsmanagement
Von Cyber Security zur Cyber Resilience
IT-Sicherheitsstudien

Von Cyber Security zur Cyber Resilience

Die Lünendonk-Studie 2022 „Von Cyber Security zur Cyber Resilience“ untersucht, wie Finanzdienstleister auf die zunehmenden Bedrohungen durch Cyberkriminalität reagieren und ihre IT-Sicherheitsstrategien anpassen.

Weiterlesen »
Cyber-Angriff, Cyber-Resilienz, Malware-Abwehr, Sicherheitsmanagement
ENISA Threat Landscape Report für Supply Chain Attacks
ENISA

ENISA Threat Landscape Report für Supply Chain Attacks

Enisa   ENISA Threat Landscape Report für Supply Chain Attacks Der ENISA Threat Landscape Report für Supply Chain Attacks vom Juli 2021 untersucht die wachsende Bedrohung durch Angriffe auf die Lieferkette (Supply Chain). Lieferkettenangriffe stellen eine ernsthafte Gefahr für Unternehmen und Organisationen dar, da sie Angreifern ermöglichen, durch den Angriff auf einen Lieferanten Zugang zu […]

Weiterlesen »
Cyber-Angriff, Malware-Abwehr, Sicherheitsmanagemnet, Verschlüsselung
Stand der Technik in der IT-Sicherheit 2021
IT-Sicherheitsstudien

Stand der Technik in der IT-Sicherheit 2021

TeleTrusT   Zusammenfassung des Berichts: “Stand der Technik in der IT-Sicherheit” (TeleTrusT Handreichung) Einleitung Stand der Technik in der IT-Sicherheit 2021 Der Bericht “Stand der Technik in der IT-Sicherheit” vom Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) aus dem Jahr 2021 bietet eine umfassende Handreichung zur Bestimmung und Implementierung des “Standes der Technik” (SdT) im Bereich IT-Sicherheit. Diese […]

Weiterlesen »
Cyber-Angriff, KRITIS, Sicherheitsmanagement, Verschlüsselung
Stand der Technik in der IT-Sicherheit 2020
IT-Sicherheitsstudien

Stand der Technik in der IT-Sicherheit 2020

TeleTrusT   Zusammenfassung des Berichts: “Stand der Technik in der IT-Sicherheit” (TeleTrusT Handreichung) Einleitung Stand der Technik in der IT-Sicherheit 2020 Der Bericht des Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) aus dem Jahr 2020 gibt einen umfassenden Überblick über den “Stand der Technik” (SdT) in der IT-Sicherheit. Ziel ist es, Unternehmen und Anbietern Orientierung und Handlungsempfehlungen zur […]

Weiterlesen »
Cyber-Angriff, Cyber-Resilienz, Sicherheitsmanagement
Enhanced Cyberrisk Reporting: Opening Doors to Risk-Based Cybersecurity
IT-Sicherheitsstudien

Enhanced Cyberrisk Reporting: Opening Doors to Risk-Based Cybersecurity

MCKinsey & Company   Enhanced Cyberrisk Reporting: Opening Doors to Risk-Based Cybersecurity Die im Januar 2020 veröffentlichte McKinsey-Studie „Enhanced Cyberrisk Reporting: Opening Doors to Risk-Based Cybersecurity“ befasst sich mit der Notwendigkeit, das Cyberrisikomanagement durch bessere Berichtssysteme zu verbessern. Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Cyberangriffe und Datenlecks wird betont, wie wichtig es ist, dass Führungskräfte umfassende […]

Weiterlesen »
Cyber-Angriff, Datenschutz, Sicherheitsmanagement
TeleTrusT-Handreichung: Stand der Technik in der IT-Sicherheit 2019
IT-Sicherheitsstudien

TeleTrusT-Handreichung: Stand der Technik in der IT-Sicherheit 2019

TeleTrusT   Zusammenfassung des Berichts: “TeleTrusT-Handreichung: Stand der Technik in der IT-Sicherheit” (Februar 2019) Einleitung TeleTrusT-Handreichung: Stand der Technik in der IT-Sicherheit 2019 Der Bericht “Stand der Technik in der IT-Sicherheit” wurde von TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit e.V. in Zusammenarbeit mit der Europäischen Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) entwickelt und im Februar 2019 veröffentlicht. […]

Weiterlesen »
Cyber-Angriff, Cybercrime, Phishing, Ransomware
TÜV_Studie_Cybersicherheit_2019
IT-Sicherheitsstudien

TÜV Cybersecurity-Studie 2019

TÜV   Die TÜV Cybersecurity-Studie 2019 untersucht die IT-Sicherheit deutscher Unternehmen und die Maßnahmen, die sie ergreifen, um sich gegen Cyberangriffe zu schützen. Sie wurde vom TÜV-Verband in Auftrag gegeben und bietet eine umfassende Analyse der aktuellen Cybersicherheitslage in Deutschland. Die Studie basiert auf einer Befragung von 503 Unternehmen verschiedener Branchen und Größen.   Bedeutung […]

Weiterlesen »
Cyber-Angriff, KRITIS, NIS2, Sicherheitsmanagement
DACH Security 2018: Der IT-Security-Navigator
IT-Sicherheitsstudien

DACH Security 2018: Der IT-Security-Navigator

TeleTrusT   Zusammenfassung des Berichts: “DACH Security 2018: Der IT-Security-Navigator” Einleitung Der Bericht “Der IT-Security-Navigator”, präsentiert auf der DACH Security Konferenz 2018, behandelt die wachsenden Herausforderungen der IT-Sicherheit für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) im Kontext von Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) und Industrie 4.0. Mit dem zunehmenden Druck durch gesetzliche Vorgaben, wie dem IT-Sicherheitsgesetz (ITSiG) und […]

Weiterlesen »
Awareness, Cyber-Angriff, Identitätsmanagement, Sicherheitsmanagement
System Security Engineering für Manager
IT-Sicherheitsstudien

System Security Engineering für Manager

TeleTrusT   System Security Engineering für Manager Die TeleTrusT-Publikation „System Security Engineering für Manager“ gibt einen umfassenden Überblick darüber, wie sichere Systeme und Software entwickelt werden können. Sie zielt darauf ab, Unternehmen zu sensibilisieren und praxisnahe Ansätze für die Sicherheit von IT-Systemen und deren gesamte Lebenszyklen bereitzustellen. Motivation IT-Systeme sind in allen Bereichen des modernen […]

Weiterlesen »
Cyber-Angriff, Cybercrime, KRITIS
IT-Sicherheitspolitik 2010
IT-Sicherheitsstudien

IT-Sicherheitspolitik 2010

TeleTrusT   IT-Sicherheitspolitik 2010 Die TeleTrusT-Publikation von 2010 behandelt umfassend die Herausforderungen der IT-Sicherheit aus einer politischen Perspektive. Sie hebt hervor, dass die Sicherheit digitaler Infrastrukturen eine entscheidende politische Aufgabe ist, die nationale und internationale Maßnahmen erfordert, um die ständig wachsenden Bedrohungen im digitalen Raum zu bekämpfen. Die wachsenden Bedrohungen im digitalen Raum Der Artikel […]

Weiterlesen »
Skip to content