Die DGI Deutsche Gesellschaft für Informationssicherheit AG (DGI AG) bietet umfassende Lösungen im Bereich der Informationssicherheit und berät, schult und unterstützt ihre Kunden insbesondere durch den Aufbau von Managementsystemen in den Bereichen Informationssicherheit, Datenschutz, Risikomanagement und Notfallmanagement zur Sicherstellung eines organisationsspezifischen Sicherheitsniveaus. - - - Die Akademie der DGI Deutsche Gesellschaft für Informationssicherheit AG (Akademie der DGI AG) setzt ihre langjährigen Erfahrungen bei der Durchführung von Seminaren, Trainings und Workshops sowie den Beratungsprojekten der DGI AG für Sie gewinnbringend im Rahmen der optimalen Weiterentwicklung der fachlichen wie persönlichen Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter ein. Wir sehen uns als Bindeglied, den Wissensbedarf für die Initiierung, die Umsetzung, den Betrieb und die Aufrechterhaltung von Managementsystemen und für die Abbildung komplexer Prozessstrukturen zu eruieren, um Ihre strategischen Ziele mit Erfolg umsetzen zu können. - - - Dozenten unserer Akademie überzeugen durch mehrjährige Praxiserfahrung und aktive, praxisnahe Mitgestaltung aller angebotenen Seminare mit stetigem Bezug zu aktuellen Entwicklungen in der Informationstechnologie und daraus resultierenden Einwirkungen der Informationssicherheit. Ihre Mitarbeiter erhalten eine optimale Vorbereitung auf die Herausforderungen bei der Initiierung, Umsetzung und Aufrechterhaltung von Maßnahmen zur Informationssicherheit. Optional besteht die Möglichkeit durch den Erwerb eines Personenzertifikats das Know-how in dem Fachbereich nachzuweisen. - - - Die angebotenen offenen Ausbildungen und Seminare können ebenso individualisiert Inhouse durchgeführt werden. So kann durch gemeinsam festgelegte Weiterbildungsziele und die Entwicklung branchen- und organisationsspezifischer Weiterbildungsinhalte die Kompetenzentwicklung Ihrer Mitarbeiter sichergestellt werden. - - - Des Weiteren führt die DGI AG Auditierungen zur Aufnahme des momentanen Ist-Zustandes durch, um eine Kontrolle, Bewertung und Steuerung eines avisierten Datenschutz- und / oder Informationssicherheitsniveaus zu ermöglichen sowie weiterführend Maßnahmen zur Optimierung aufzuzeigen. Die Datenschutzkonformität einer Organisation kann seitens der DGI AG zertifiziert werden. - - - Der Beratungsansatz der DGI AG zielt darauf ab, jegliche Organisationsstruktur und Organisationsform einer ganzheitlichen Betrachtungsweise bei der Umsetzung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) zu unterziehen. - - - Bei der Initiierung, Umsetzung sowie dem Betrieb und der Aufrechterhaltung Ihres ISMS betrachtet die DGI AG neben den technischen und organisatorischen Bereichen weiterführend rechtliche, infrastrukturelle und personelle Einflussfaktoren. Die Anwendung bewährter Best Practice-Modelle wie ITIL® oder COBIT® sowie die Integration standardisierter Prozessmodelle und Managementsysteme wie die DIN EN ISO 9000 oder DIN EN ISO 14001 versetzt unsere Kunden zudem in die Lage, sich nach nationalen Standards, wie dem BSI IT-Grundschutz, oder nach internationalen Standards, wie der ISO/IEC 27001, erfolgreich zertifizieren zu lassen.
Stellung eines externen Datenschutzbeauftragten |
Als externer Datenschutzbeauftragter bietet die DGI Ihnen eine praxisnahe und ganzheitliche Datenschutzberatung, um gesetzliche Anforderungen insbesondere bei der Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sicherzustellen. |
Stellung eines externen IT-Sicherheitsbeauftragten |
Als externer IT-Sicherheitsbeauftragter bietet die DGI eine praxisnahe und ganzheitliche Betreuung und Beratung bei der Initiierung, der Umsetzung, dem Betrieb sowie der Aufrechterhaltung und Verbesserung Ihres Informationssicherheitsmanagements, um insbesondere den definierten Betrieb Ihrer IT-gestützten Geschäfts- und Produktionsprozesse sicherzustellen. |
Beratung |
Die DGI bietet Ihnen umfassende Lösungen im Bereich der Informationssicherheit und berät, schult und unterstützt Sie insbesondere durch den Aufbau von Managementsystemen zur Sicherstellung eines organisationsspezifischen Sicherheitsniveaus. Der Beratungsansatz der DGI zielt darauf ab, jegliche Organisationsstruktur und Organisationsform einer ganzheitlichen Betrachtung bei der Umsetzung von Managementsystemen zu unterziehen. |
Workshops |
Die DGI führt individuell angepasste Workshops zur Informationssicherheit durch. Schwerpunkt eines Workshops bildet insbesondere die Bestimmung und Entwicklung kurz-, mittel- und langfristiger Sicherheitsziele und Sicherheitsmaßnahmen. Die DGI unterstützt Sie dabei, bereits umgesetzte Maßnahmen, bestehende Sicherheitslücken, Schwächen der Organisation sowie fehlende oder unzureichende Regelungen zu eruieren und organisationsspezifisch zu bewerten. |
Auditierung |
Die DGI führt Audits im Bereich der Informationssicherheit durch. Schwerpunkte eines Audits bilden die Überprüfung der Einhaltung rechtlicher und vertraglicher Anforderungen (Compliance), die Analyse bestehender Dokumentationen und Prozesse sowie die Überprüfung der umgesetzten technischen, personellen, infrastrukturellen und organisatorischen Maßnahmen. Das systematische Vorgehen der DGI bereitet Sie auf die Einhaltung entsprechender Standards und Rechtsvorschriften vor. |
Unternehmenszertifizierung |
Die DGI unterstützt Sie mit Know-how bei der Erlangung der Zertifizierungsreife im Bereich der Informationssicherheit sowie des Business Continuity Managements. Die DGI unterstützt Sie dabei, einen Überblick über den aktuellen Ist-Zustand ihres bestehenden Managementsystems in dem zu zertifizierenden Bereich zu erlangen und begleitet Sie durch den gesamten Zertifizierungsprozess hindurch bis zum Erwerb Ihres Unternehmenszertifikats. |
Vorlagen zur Dokumentation von Managementsystemen |
Die DGI bietet Ihnen Vorlagen zur Dokumentation Ihres Managementsystems, welche Sie insbesondere als Grundlage zur Ausarbeitung der erforderlichen Dokumentation zur Erreichung einer Unternehmenszertifizierung nutzen können. Die Erstellung Ihrer unternehmensspezifischen Referenzdokumente dient der Einhaltung der gesetzlich geforderten Sorgfalts- und Verkehrssicherungspflichten und erfüllt zudem die Rechenschaftspflichten für den Nachweis der Führung eines ordnungsgemäßen Geschäftsbetriebs, um eine Haftungsfreistellung der leitenden Organe zu erreichen. |