31. August 2023

Sicher im Internet: Ratgeber für Berufs- und Privatleben

Als Teil einer vernetzten Informations- und Wissensgesellschaft verlagern immer mehr Menschen ihr Berufs-, aber auch ihr Privatleben ins Internet. Die Risiken, denen sie sich dabei aussetzen, sind vielen jedoch unbekannt. Ob Diebstahl von Identitätsdaten, Passwort-Fishing oder Viren, Würmer und Trojanische Pferde – die Angriffsmöglichkeiten auf unsere Daten werden immer raffinierter und professioneller. IT-Sicherheitsmaßnahmen wie Viren-… Weiterlesen

Universitätsklinikum Bonn (UKB) baut Cybersecurity aus

Das KI.NRW Leuchtturmprojekt “Innovative Secure Medical Campus UKB“ (ISMC) hat die Ziellinie erreicht. Gemeinsam ist dabei ein gesamtheitliches und sicheres Ökosystem entstanden, das Wege für die Zukunft der digitalen Medizin am Beispiel einer extrem vielseitigen Uniklinik aufzeigt. Finaler Meilenstein: In den kommenden drei Jahren helfen die wachsamen Augen und die sensible Sensorik der Deutsche Telekom… Weiterlesen

Security Lab des BSI setzt auf Netztechnik von Ericsson

Ericsson beliefert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit einer vollumfänglichen 5G-Testnetzinfrastruktur für deren 5G/6G Security Lab TEMIS (Test Environment for Mobile Infrastructure Security). Der Auftrag wurde im Juni 2022 ausgesprochen und vor Kurzem ging die erste Aufbaustufe in den Betrieb. Im Testlab führt das BSI Sicherheitstests an 5G-Komponenten durch, die Bestandteil eines… Weiterlesen

geschlossene Faust

GenAI & Cybercrime: Tool für Angriff und Verteidigung

GenAI  (generative AI) hält für Identity und Access Management (IAM)-Systeme enormes Optimierungspotential bereit. Unter Zuhilfenahme einer generativen künstlichen Intelligenz wird sich beispielsweise die Anwenderfreundlichkeit von IAM-Systemen noch einmal bedeutend erhöhen lassen. GenAI kann IT-Teams dabei unterstützen, selbst hochkomplexe Richtlinien zum Identitätsmanagement schnell und unkompliziert zu erstellen, zu verwalten und zu optimieren. Ganz neue Arten der… Weiterlesen