28. August 2023

KRITIS im Visier von Angriffen:  Neue Ansätze zur Prävention

Anlässlich der EU-NATO-Task Force über die Resilienz der Kritischen Infrastruktur (KRITIS) in Europa mehren sich auch in Deutschland die Diskussionen darüber, wie diese bestmöglich geschützt werden kann. Die vier Schlüsselbereiche, die laut des vor Kurzem veröffentlichten EU/NATO-Papiers eine erhöhte Anfälligkeit für Cyber-Angriffe bieten und somit besonders schützenswert sind, sind Energie, Verkehr, digitale Infrastruktur und Weltraum.… Weiterlesen

Warum immer erst zum Arzt, wenn es weh tut?

Die IT-Sicherheitslage wird mit jedem Jahr schlechter, das bedeutet, dass das Risiko eines auftretenden Schadens für alle Unternehmen kontinuierlich größer wird. Die Gründe die IT-Sicherheitslage sind komplex. Zum einen sind die IT-Systeme und -Infrastrukturen nicht sicher genug konzipiert, aufgebaut, konfiguriert und upgedatete, um gegen intelligente Angreifer wirkungsvoll zu sein. Nicht sicher genug konzipiert und aufgebaut… Weiterlesen

Wie Confidential Computing den öffentlichen Sektor verändert

Confidential Computing revolutioniert die Cybersicherheit im öffentlichen Sektor. Diese Technologie bietet durch sichere Enklaven und digitale Identitätsdienste eine neue Ära des Datenschutzes und ermöglicht es öffentlichen Einrichtungen, ihre digitale Transformation zu beschleunigen und gleichzeitig die strengen Compliance- und Datenschutzanforderungen zu erfüllen. Die meisten Institutionen weltweit haben in den letzten Jahren einen tiefgreifenden Wandel hin zur… Weiterlesen

Banken und Finanzdienstleister setzen auf Confidential Computing

In einer Welt, in der der Schutz sensibler Daten entscheidend ist, setzt der Finanzsektor vermehrt auf Confidential Computing. Diese Technologie schützt Daten durch hardwarebasierte Enklaven und bietet vielversprechende Anwendungen, von der Bekämpfung der Geldwäsche bis hin zu vertrauenswürdiger Kreditwürdigkeitsbewertung. Banken und Finanzdienstleister sehen sich, fast schon naturgemäß, mit einer nicht enden wollenden Flut von Betrugs-… Weiterlesen

Confidential Cloud Containers – und die Cloud sieht nichts

Cloud Computing ist für viele Unternehmen und öffentliche Einrichtungen ein wichtiger Baustein in der Digitalisierungsstrategie. Insbesondere die öffentliche Cloud bietet den attraktiven Vorteil der Betreibung von Diensten, ohne eigene Ressourcen in das Verwalten und Warten der Infrastruktur zu stecken. Gerade bei sicherheits- und datenschutzrechtlichen Anwendungen ist umstritten, ob einer öffentlichen Cloud zu trauen ist und… Weiterlesen

Gartner Prognose: Bußgelder für falschen Umgang mit Datenrechten

Falsch verwaltete Anfragen zu Betroffenenrechte können das Vertrauen zwischen Organisationen und ihren Kunden untergraben Laut Gartner werden sich die Bußgelder aufgrund von Fehlmanagement der Betroffenenrechte bis 2026 auf über eine Milliarde belaufen. Dies entspricht einer Verzehnfachung gegenüber 2022. Gartner definiert Anfragen zu Betroffenenrechte (Subject Rights Requests, kurz SRRs) als eine Reihe von gesetzlichen Rechten, die… Weiterlesen